Mit der Einführung des iPhone 4s stellte Apple auch zum ersten Mal den persönlichen Assistenten Siri vor und löste damit einen Boom aus. Nach und nach schossen auch auf Android Seite im XDA Forum Pendants wie Pilze aus dem Boden. Seit dieser Zeit hat sich der Assistent zwar weiter entwickelt, hat es aber nicht geschafft auf derselben Höhe zu sein, wie bspw. Google Now oder der Google Assistant. Das scheint nun auch Apple erkannt zu haben und stellt Professor Russ Salakhutdinov ein, der ein Experte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz ist.
Die gute Siri hat vor allem mit iOS 10 einen größeren Sprung nach vorn gemacht. Nun ist sie endlich in der Lage auch Drittanbieterapps zu steuern. Sie versteht aber nach wie vor keine Kontexte. Was das heißt? Wenn ihr sie eine Frage stellt (Wer ist Barack Obama), kann sie unter Umständen darauf antworten. Sie ist aber nicht in der Lage die nachfolgenden Fragen (Zeige mir Bilder von ihm) demselben Sachverhalt zuzuordnen. Ein Gespräch kommt mit ihr also nicht zustande. Der nun eingestellte Salakhutdinov ist Professor an der Carnegie Mellon University und trägt in dem Konzern jetzt den Titel “Director of Artificial Intelligence”. Er soll ein Team führen, welches sich um die von Apple genutzte künstliche Intelligenz kümmern soll. So sind dort zum Beispiel Themen wie Deep Learning, Computer Vision, Machine Learning, Optimization, Data Mining und Reinforcement Learning aufgehangen.
Excited about joining Apple as a director of AI research in addition to my work at CMU. Apply to work with my teamhttps://t.co/U2hQl2GdhA
— Russ Salakhutdinov (@rsalakhu) October 17, 2016
Nun muss der Hersteller von iPhone, iPad und Co die neuen PS nur noch auf die Straße bringen. via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017