Wenn ich eine App auf meinem Tablet oder meinem Android-Smartphone zu schätzen gelernt habe, dann ist das Skype. Egal wo ich mich befinde, solange ich WLAN habe kann ich Telefonkonferenzen und Videoanrufe machen, ohne mir Gedanken über meine Telefonrechnung machen zu müssen.
Natürlich würde das auch im 3G Netzwerk funktionieren, aber ich habe absichtlich einen kleinen Tarif gewählt, da ich mich hauptsächlich im WLAN aufhalte. Zum Chatten benutze ich Skype auf dem Smartphone zwar nicht, die Anruffunktion ist aber unverzichtbar, denn immerhin kann man kostenlos in die ganze Welt telefonieren und das in einer Sprachqualität von der sich so manches Telefon eine Scheibe abschneiden kann.
Allein deswegen wundert es mich nicht, dass Skype auf dem Android-Smartphone so beliebt ist. Die Schallmauer von 70 Million Downloads hat man nun durchbrochen und kann stolz vermelden, dass man mit nicht weniger als 1300 verschiedenen Android-Geräten kompatibel ist. Diese Zahl muss man sich einmal vor Augen halten – 1300 einzelne, individuelle Android-Geräte. Darunter High-End-Smartphones, günstige chinesische Tablets und Einsteiger-Smartphones bekannter Marken.
Diese positive Erfahrung habe ich nämlich auch gemacht. Selbst wenn man ein Android-Smartphone besitzt, das nicht mehr als 100 Euro kostet, kann man Skype problemlos verwenden. Zwar muss man dann aufgrund der technischen Voraussetzungen auf einige Features wie zum Beispiel Videotelefonie verzichten, Sprachanrufe funktionieren jedoch problemlos.
Aber wie heißt es so schön? Wo Licht ist, da ist auch Schatten, denn einen kleinen Nachteil hat Skype auf dem Android Smartphone allerdings doch: wenn es aktiv läuft, ist mein Akku innerhalb von 30 Minuten leer. Skype ist also nicht dafür gedacht dauerhaft aktiv zu laufen, sondern in bestimmten Situationen verfügbar zu sein.
Ich würde mir sehr wünschen, wenn die Entwicklung von Skype auf Android weiter vorangetrieben wird, damit auch wir weiterhin von diesem tollen Dienst profitieren können. Dabei sehe ich auch ganz locker darüber hinweg, dass Skype nun Microsoft gehört und damit eigentlich zu den „Konkurrenten“ gehört. Man darf immerhin nicht vergessen, dass Microsoft Anteile an Facebook innehält und Facebook und Google nicht unbedingt die besten Freunde sind. Lässt man das allerdings unter den Tisch fallen, passend Skype und Android super zusammen.
– via androidauthority –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Skype ist so erfolgreich wie nie: 70 Millionen Downloads und 1300 unterstützte Android-Geräte https://t.co/WLhFAVwy
RT @TiiaAurora: Skype ist so erfolgreich wie nie: 70 Millionen Downloads und 1300 unterstützte Android-Geräte https://t.co/bFU8Z5dE via @stereopoly
Skype ist so erfolgreich wie nie: 70 Millionen Downloads und 1300 unterstützte Android-Geräte https://t.co/bFU8Z5dE via @stereopoly
Skype ist so erfolgreich wie nie: 70 Millionen Downloads und 1300 … – Stereopoly – Das T… https://t.co/fUHH1Tjt
[…] des untethered Jailbreak für iPod, iPhone und iPad unter iOS 5.1.1 [Download … Read more on Stereopoly – Das Technik Blog (Blog) Dell stellt neue Ultrabooks XPS 14 und XPS 15 vor Untethered Jailbreak für iPhone 4S, iPad 3, […]