Smart Home: Smappee Energiemonitor [+Gewinnspiel]

Strom kostet Geld – viel Geld! Vor allem bei uns in Deutschland schlackert man mit den Ohren, wenn man die Aufteilung des Strompreises anschaut. Im Moment fallen ungefähr 52% des Preises auf Steuern und Umlagen, 23% auf Netzentgelte und nur 25% auf die Beschaffung und den Vertrieb des Stroms. Umso wichtiger ist es also einen Überblick zu haben oder zu bekommen, wie viel Strom man verbraucht und wer die Verbraucher sind. Im Rahmen unserer Smart Home Reihe möchte ich euch heute Smappee vorstellen – einen intelligenten Energiemonitor der gleichnamigen belgischen Firma. Das Beste ist – am Ende könnt ihr sogar noch etwas gewinnen!

0-3-772x372 Smart Home: Smappee Energiemonitor [+Gewinnspiel] Apple iOS Gadgets Google Android Smartphones Technologie Web

Lieferumfang

Smappee gibt es in verschiedenen Optionen: einmal mit der Unterstützung für Solaranlagen und einmal ohne. In der Box bekommt ihr den Smappee Energiemonitor nebst einem Stromkabel, drei Stromklemmen, einer schaltbaren Steckdose und einem Quick Start Guide.

0-772x772 Smart Home: Smappee Energiemonitor [+Gewinnspiel] Apple iOS Gadgets Google Android Smartphones Technologie Web

Installation

Bevor ihr den Smappee Monitor kauft, solltet ihr folgende Dinge überprüfen: Bei eurem Sicherungskasten sollte eine Steckdose und WLAN verfügbar sein. Solltet ihr keinen WLAN Empfang am Sicherungskasten in euer Wohnung oder im Haus haben, kann man auch über einen Extender maximal 20 Meter Netzwerkkabel verlegen. Leider konnte ich diese Vorraussetzungen nicht erfüllen. Deswegen stelle ich euch das Gerät heute auch “nur” vor und kann leider nicht mit einer Testmeinung dienen. Die Installation ist dann in einem Manual und in Videos ziemlich gut beschrieben und eigentlich relativ einfach:

Zuerst solltet ihr den Strom am Hauptschalter !bei dem Zähler! ausschalten. Danach gilt es den Sicherungskasten zu öffnen, es sei denn er ist verplombt. Ist das der Fall, dann lasst die Installation bitte von einem Elektriker eures Vertrauens durchführen. Könnt ihr den Kasten ohne Weiteres öffnen, sollten euch diverse Kabel anschauen. Normalerweise sieht man dann ein braunes oder drei Kabel in braun, schwarz oder grau, die zum Hauptschalter im Sicherungskasten führen. Das sind die sogenannten Phasen.

ac-ct-200a-24mm_1 Smart Home: Smappee Energiemonitor [+Gewinnspiel] Apple iOS Gadgets Google Android Smartphones Technologie Web

Um jede dieser Phasen legt ihr nun eine der mitgelieferten Stromklemmen. Hierbei ist es wichtig, dass ihr die Richtung des Stromflusses beachtet, der auf der Schelle auch angegeben ist. Auch hier kann ich nur empfehlen euch bei einem Elektriker Rat zu suchen, wenn ihr nicht sicher seid. Es wäre unschön, wenn ihr danach irgendwelche Schäden davon tragt, auch wenn hier keine offenen Kabel herumliegen.

smappee Smart Home: Smappee Energiemonitor [+Gewinnspiel] Apple iOS Gadgets Google Android Smartphones Technologie Web

Habt ihr das erledigt könnt ihr den Strom am Zähler wieder anschalten. Erst dann verbindet ihr die Klemmen mit dem Monitor und steckt den Stecker des Smappee in die Steckdose. Nach einiger Zeit und der richtigen Installation sollte dann ein grüner Herzschlag durch die LED angezeigt werden. Wie gesagt: Relativ easy und in wenigen Minuten erledigt.

Die Installation ist auch noch einmal für jedes Szenario im Video beschrieben.

Installation mit einer Phase:

Installation mit drei Phasen:

Installation mit Solaranlage:

Die App

Um die App zu nutzen benötigt ihr natürlich ein Smappee Konto, welches aber schnell angelegt ist. Die App bietet euch dann eine Verbrauchsübersicht, bei der ihr auch den Strompreis hinterlegen könnt. Nun kommt die eigentliche Besonderheit an dem Smappee: Der Energiemonitor zeigt euch nicht nur den aktuellen Gesamtverbrauch an, er soll außerdem in der Lage sein intelligent die verschiedenen Verbraucher über eine sogenannte Stromsignatur zu erkennen. Es dauert dabei 12 bis 24 Stunden, bis die ersten Geräte in der App auftauchen. Außerdem könnt ihr über die App auch manuell verschiedene Verbraucher anlernen. Ihr betätigt dann in dem Programm einen Aufnahme-Button und die App fordert euch auf den Verbraucher an- und wieder abzuschalten. Danach könnt ihr noch einen Namen vergeben und der Monitor soll dann relativ zuverlässig den Verbrauch dieses Gerätes erkennen.

0-2-772x434 Smart Home: Smappee Energiemonitor [+Gewinnspiel] Apple iOS Gadgets Google Android Smartphones Technologie Web

Hat das alles geklappt, könnt ihr euch benachrichtigen lassen, wenn Geräte an- bzw. abgeschaltet werden und seht dann auch in der Übersicht, wann die Geräte aktiv waren und wieviel sie gebraucht haben. Der YouTuber LuiKast hat ein ganz guten Überflug zum Smappee im Video festgehalten, der euch das Gerät noch mal im Bewegbild besser näher bringt. Übrigens gibt es seit neuestem auch eine Webversion unter https://my.smappee.com/.

Zusammenfassung und Gewinnspiel zum Smappee Energiemonitor

0-1-772x507 Smart Home: Smappee Energiemonitor [+Gewinnspiel] Apple iOS Gadgets Google Android Smartphones Technologie Web

Der Smappee Energiemonitor kann der ideale Begleiter für euer Heim werden, um euch dabei zu helfen den Überblick über eure Stromkosten zu behalten und die kostenintensiven Verbraucher zu identifizieren. Über die vorhandenen Funksteckdosen, könnt ihr gezielt die Verbräuche von Kühlschrank, Waschmaschine, Fernseher und Co identifizieren und per App an- und abschalten. Vor allem von unterwegs ist es ab und an ganz nützlich zu wissen, ob man noch irgendein Gerät aus Versehen eingeschaltet gelassen hat – Stichwort Bügeleisen oder ähnliches.

Der Smapee Energiemonitor und das Zubehör ist in Apple Stores (199€), auf Amazon (209€) oder direkt bei Smappee zu folgenden Preisen verfügbar. Im Moment gibt es bei Smappee auch noch eine Rabatt-Aktion über 10% (Code: HAPPYSMAPPEE) bis zum 31.12.2015.

Aber kommen wir nun zu dem spaßigen Teil dieses Artikels: Ihr könnt bei uns eben jenen Energiemonitor in der 3-Phasen Version (ohne Solaranlagen-Support) gewinnen. Der Preis ist von Smappee gesponsort, bei denen ich mich an dieser Stelle noch einmal bedanken möchte.

Benutzt zur Teilnahme einfach das Rafflecopter Widget und kassiert fleißig Punkte. Ein Kommentar unter diesem Artikel ist dabei Pflicht, der Rest ist Kür und würde unseren Social Media Kanälen zugute kommen. Pünktlich zu Weihnachten läuft das Gewinnspiel aus und wir verkünden den Gewinner. Viel Glück!

a Rafflecopter giveaway

unbenannt Smart Home: Smappee Energiemonitor [+Gewinnspiel] Apple iOS Gadgets Google Android Smartphones Technologie Web
Folgt mir ^^

Veröffentlicht von

https://www.stereopoly.de

Ist beruflich im SAP Geschäft tätig, seit 2015 nach langer Pause aber wieder in der Blogosphäre unterwegs. Hat eine attestierte „Technik-Macke“ mit einer Vorliebe für Apple-Produkte.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

36 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Simon
7 Jahre zuvor

Danke für die Verlosung – und schonmal frohe Weihnachten =)

DJay
7 Jahre zuvor

Tolles Review. Danke dafür und natürlich für die Möglichkeit des Gewinnspiels.

Martin
7 Jahre zuvor

Wohne leider in einer Mietwohnung, ohne Zugriff auf meinen Zähler.
Aber würde den Spaß nur zu gerne mal im Haus meiner Eltern installieren, mein Vater würde sich freuen: ein Schritt in Richtung “Smart Home”! 😉

Strahli
7 Jahre zuvor

Mich würde das auch interessieren. Frohe Weihnachten euch allen

Max
7 Jahre zuvor

Sehr cooles Produkt. Das würd ich gern mal ausprobieren.

Beeper
7 Jahre zuvor

Hatte den Samppee mal Einsatz, funktioniere bei Standard Geräten sehr gut. Allerdings habe ich sehr viele Dimmbare Led Lampen. Diese werden sehr fast gar nicht erkannt da die ja nicht immer das gleiche einschaltmuster brim Stromverbrauch haben.

Trotzdem innovative idee und ich verfolge die entwicklung weitet.

Andre
7 Jahre zuvor

Würde mich freuen den Strommesser zu testen 🙂

Jan Wohlfahrt
7 Jahre zuvor

Tolle Aktion, Smarte Sachen die etwas bringen finde ich klasse!

Stephan
7 Jahre zuvor

Spannendes Produkt, was einem sicher helfen kann nutzlose Stromfresser zu identifizieren. Ein ausgiebiger Test wäre interessant…

Matthias
7 Jahre zuvor

Schönes Teil, würde mich sehr freuen.

Sebastian Ullrich
7 Jahre zuvor

Klingt interessant!

Markus Lassenberger
7 Jahre zuvor

Finde ich eine gute Idee!

Sebastian
7 Jahre zuvor

Ich bin ja mal sehr gespannt, wie gut das funktioniert. Gute Daten kann ich in openHAB immer gebrauchen 😉

Marcel
7 Jahre zuvor

Das klingt auf jeden Fall gut! An alle eine schöne Weihnachtszeit!

Jens
7 Jahre zuvor

So ein permanentes Monitoring ist schon sehr interessant, daher würde ich es gern in meinem Haus installieren.

Eric
7 Jahre zuvor

Wäre super für das Haus meiner Eltern! Die würden sich riesig freuen.

Dennis
7 Jahre zuvor

Schöne Aktion. Bin gerade in ein Haus gezogen und würde das System gerne mal ausprobieren.

Hannes
7 Jahre zuvor

Was für ein tolles Teil um einen genauen Überblich über den Srom-Verbrauch zu bekommen. Hab grade nachgesehen bei mir müsste ich es sogar anschließen können.

Frohe Weihnachten

Mathias Weißbach
7 Jahre zuvor

Danke für den Produkttest und das Gewinnspiel. Gerade als Hausbesitzer eine nützliche Sache.

Jakob
7 Jahre zuvor

Auf einen Test würde ich es gerne mal drauf ankommen lassen….

Karin K.
7 Jahre zuvor

Klasse, ich mach mit

Stefan
7 Jahre zuvor

Ist sicherlich sehr nützlich

Dieter
7 Jahre zuvor

Würde ich gerne ausprobieren

Janni
7 Jahre zuvor

klingt sehr interessant, bin für alles offen

Svenja Grebener
7 Jahre zuvor

Klasse, würde ich gerne installieren!

Monika Steiner
7 Jahre zuvor

Sinnvoll möchte ich gewinnen👍😍

Ralf
7 Jahre zuvor

würde mich sehr freuen, ist genau mein Ding !

Oliver
7 Jahre zuvor

Tolles Produkt. Würde mich sehr interessieren, so einfach den Stromverbrauch im Blick zu haben.

hannes
7 Jahre zuvor

Na um den Stromverbrauch zu messen 😉 Der verbrauch steigt ständig, trotz effizienterer Geräte, irgendwas muss doch da nicht stimmen…

Barbara
7 Jahre zuvor

Frohe Weihnachten und danke für die Möglichkeit, was so tolles zu gewinnen!

Eileen
7 Jahre zuvor

Den Monitor würde ich echt gerne gewinnen, um mein Stromverbrauch besser im Blick zu haben.

Karin
7 Jahre zuvor

Interessanter Gewinn!

Oliver Wiegand
7 Jahre zuvor

Endlich mal ein Produkt bei dem man auf Dauer auch sparen kann, wenn man den Überblick hat. 🙂

Andrea
7 Jahre zuvor

Den kompletten Überblick zu haben, wer was an Strom zieht wäre genial. Wir haben echt monatliche Horrorzahlungen zu leisten und alle Jahre wieder eine fette Nachzahlung.
Hätte unser Elekriker fix angebracht, ist natürlich alles verplombt. Ach und Solaranlage ist auch vorhanden.

Alex
7 Jahre zuvor

Ich hab einen Elektromeister in der Familie, der die Technik einbauen kann und auch Testumgebungen zur Hand hat. Das Konzept finde ich schon sehr spannend.

[…] in eurem Haushalt? Habt ihr solche Kosten im Überblick? Wir stellten hier kürzlich den Smappee Energiemonitor vor, der solche Verbraucher transparent macht. […]

36
0
Would love your thoughts, please comment.x