Smart TV: Online-fähige TV-Geräte immer populärer – 58 Prozent Marktanteil [Studie]

Bildschirmfoto-2013-08-05-um-18.15.59-e1375719426385 Smart TV: Online-fähige TV-Geräte immer populärer - 58 Prozent Marktanteil [Studie] Technologie

Mittlerweile sollten viele bei sich daheim einen Full-HD Fernseher oder 3D-TV stehen haben. Seit Jahren kommen immer neuere Innovationen dazu. Besonders Smart TVs und Set-top-Boxen werden immer gefragter. Laut einer neuen Studie von BITKOM beträgt der Anteil an verkauften TV-Geräte, die mit einem Online-Zugang ausgestattet sind, in diesem Jahr 58 Prozent. Bis zum Jahresende sollen es sogar über 70 Prozent sein.

Im Jahr 2012 waren es gerade einmal 47 Prozent. Der Studie zufolge könnte in der zweiten Jahreshälfte jeder dritte Haushalt (30 Prozent) in Deutschland mit einem solchen Smart-TV ausgestattet sein, also einem Fernsehgerät mit Internet-Zugang.

Trotz der imposanten Werte und dem raschen Fortschritt dürfen Hersteller die Sicherheit der Smart TVs nicht vernachlässigen. Überraschenderweise wurden Schwachstellen in Samsungs Smart TVs entdeckt, die sich Hacker zu Nutze machen können. Folglich ließe sich ein Smart TV zur Spionage nutzen.

 „Für den Großteil der Käufer ist der Netzwerkanschluss am Fernseher inzwischen ebenso selbstverständlich wie beim Computer“, sagt Michael Schidlack, BITKOM-Experte für Unterhaltungselektronik. „Smart-TVs machen den Zuschauer unabhängiger vom aktuellen Programm, weil sie per Knopfdruck Zugriff auf zahlreiche Online-Dienste wie die Mediatheken der TV-Sender bieten.“

Die Studie bestätigen, dass viele Konsumenten ihren Fernseher für mehr als nur “Fernsehen-Gucken” nutzen und einen Internet-Zugang bevorzugen. Schon seit 2011 wird darüber spekuliert, dass Apple, unter Steve Jobs, an einer Revolutionierung des TV Markts interessiert gewesen ist. Es wäre also denkbar, dass Apple in naher Zukunft einen Smart TV oder “iTV” entwickelt, um am stetig wachsenden TV-Markt Teil zu haben.

Des Weiteren hat BITCOM festgestellt, dass viele Verbraucher mit ihrem Fernseher über Zusatzgeräte, wie externe Receiver, Blu-ray-Player und Spielkonsolen ins Internet gelangen. So nutzt jeder zehnte Deutsche eine Set-top-Box, 8 Prozent verwenden einen internetfähigen Blu-ray-Player und 5 Prozent greifen auf den Online-Zugang einer Spielkonsole.

Schidlack: „Geräte mit Online-Zugang werden immer stärker nachgefragt. Dadurch kann auch mit älteren Fernsehern ohne eigenen Internetanschluss auf viele Online-Dienste zugegriffen werden. Zudem lassen sich viele dieser Geräte mit dem Smartphone oder Tablet verbinden und können so Medien von diesen drahtlos abspielen.“

Dazu kommt, dass 4K-Fernseher bereits in Planung sind und bald für die breite Masse zum Verkauf stehen werden. Natürlich werden dabei neue neuen Innovationen eingeführt und Nutzungs-Vielfalt über den Internet-Zugnag erweitert.

Habt ihr einen Smart TV rum stehen und wofür benutzt ihr den Fernseher am meisten?

Quelle: bitcom

Veröffentlicht von

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
3
0
Would love your thoughts, please comment.x