Größter Kritikpunkt an der Apple Watch ist die kurze Akkulaufzeit, was im Vorfeld aber häufig nicht bedacht wurde ist die Akkulaufzeit des iPhone, welches ja den ganzen Tag über mit der Apple Watch gekoppelt ist. Nach dem Startwochenende gibt es hierzu nun erste Stimmen.
Laut den bisherigen Berichten, hat die smarte Uhr kein Problem damit, einen gesamten Tag zu überstehen. Damit wären die Bedenken im Vorfeld ja aus dem Weg geräumt. Die Berichte dazu, wie die Apple Watch jedoch die Akkulaufzeit des iPhone beeinflusst, sind bisher verschieden. Einige sagen, dass ihr Akku nun länger hält, da sie einfach weniger oft auf das Display des iPhone schauen, Andere berichten, dass nun die Laufzeit ihres iPhones drastisch verkürzt wurde, was durch die ständige Kopplung mit der Uhr verursacht wird.
Nun ist die Frage, wer Recht hat? Denkbar ist aktuell ein Software-Bug bei einigen Nutzern, der für den schnell schwindenden Akku verantwortlich ist, oder auch ein bestimmtes Nutzungs-Muster, welches von Apple bisher noch nicht bedacht worden ist.
Quelle: MacRumors
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015
Meine Sport hatte am Samstag und Sonntag ohne Probleme locker den Tag überstanden. An beiden Tagen war ich zweimal “laufen” und habe die eigene App (Aktivität) sowie Runkeeper verwendet! Ca. 07:00 morgens vom Ladegerät genommen und hatte um 0:00h noch immer zwischen 20-30%. Trotz vielen Benachrichtigungen und vielen “auf der Uhr rumspielen”!!!
Am Samstag hatte das 6er noch einen enormen Akkuverbrauch, lag aber wohl daran, dass sich das iPhone nicht automatisch sperrte und der Bildschirm permanent befeuert wurde!!! (keine Ahnung ob ich da eine Einstellung übersehen bzw. geändert hatte).