Wenn Ihr diesen Artikel mögt, dann ist es ziemlich wahrscheinlich, dass ihr ihn über den Mikobloggingdienst Twitter weiterleitet. So lautet zumindest die Vermutung einer kürzlich veröffentlichten Studie.
Im Rahmen der Untersuchung wurden die hundert beliebtesten Blogs und deren Optionen, die Artikel über die sozialen Medien dem Freundes- und Bekanntenkreis verfügbar zu machen, untersucht. Twitter darf sich hier freuen. Schließlich ging man mit Abstand als Gewinner aus der Studie hervor. Unter den Top 100 Blogs befinden sich gleich 66, die eine eigene Twitter-Sharing-Taste integriert haben. Das Weiterempfehlen via Facebook ist bei den Bloglesern auch beliebt. Die zweitbeliebteste-Option konnte nämlich 58 Buttons von maximal 100 möglichen erreichen. Bei Digg sieht es dagegen nicht so rosig aus. Der ehemalige König unter den Weiterempfehlungen schafft es nur noch auf mickrige 49 Prozent. Keine erfreuliche Nachrichten für die Website, die einst als der heilige Gral des Social Media Sharings präsentiert wurde.
Im Vergleich zu Google-Buzz steht Digg aber noch blendend da. Der neue Google Dienst wurde nämlich nur auf den Platz 6 der Top 100 Blogs eingeblendet. Das heißt nicht unbedingt, dass Buzz unbeliebter ist als jedes andere Format. Es könnte damit zusammenhängen, dass es Buzz einfach noch nicht so lange gibt. Unsere eigenen Erfahrungen decken sich dabei mit den Ergebnissen der Studie. Die meisten Weiterempfehlungen erreichen uns via Twitter, gefolgt von Facebook. Gebuzzt wird dahingegen eher selten.
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010