Die Sonos Systemsoftware hat kürzlich ein Update erfahren. Die aktuelle Version ist nun 3.6 und kann über die Updatefunktion einfach installiert werden. Die gute Nachricht vorweg: Android-Nutzer können nun auch endlich die Weck- und Schlummerfunktion nutzen.
Zusätzlich steht den Kunden nun Sonos Labs zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Plattform bei der neue Musikdienste experimentell getestet werden können, bevor sie offiziell verfügbar sind. Mit Feedback zu den einzelnen Diensten hat man direkten Einfluss darauf diese Angebote für alle Kunden zu verbessern.
Sonos unterstützt durch das 3.6er Update nun auch den AAC+ Codec, der auch bei geringeren Bitraten ein besseres Ergebnis liefert, als andere Codecs und somit sehr gut für Streamingdienste geeignet ist, den denen man zwischen Datenvolumen und Hörqualität stets abwägen muss.
Sonos spricht in der Pressemitteilung davon, dass nun auch Android-Tablets ab Version 2.2 unterstützt werden. Ehrlich gesagt kann ich keinen Unterschied zur vorherigen App auf einem Tablet erkennen… Ganz im Gegenteil, unter Android 3.x Honeycomb dreht sich die nach wie vor beim Start in den Hochkant-Modus, etwas das die iOS-App übrigens nicht macht. Sehr ärgerlich…
[youtube u1CN_HrSts4]
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013