Wir machen hier bei stereopoly ja keinen Hehl daraus, dass wir ziemlich große Fans von SONOS und ihrem Multi-Room-Lautsprechersystem sind – die Qualität & Funktionalität überzeugt uns einfach. Jetzt feiert SONOS “75 Jahre Blue Note Records” mit einer Limited Edition ihres beliebtesten Lautsprechers.
Das 75. Jubiläum feierte man zwar schon 2014, aber wir wollen mal nicht pingelig sein. Beim PLAY:1 in der Blue Note LE handelt es sich technisch um einen normalen PLAY:1, mit raffinierter Lackierung.
Der Lautsprecher besticht durch seine spezielle Farbgebung, die durch Handmaltechniken und den gezielten Einsatz von Robotern entsteht. Sein vertikaler Farbverlauf von dunklem Marineblau zu Himmelblau spiegelt dabei die satten Bässe bis hin zu den kristallklaren Höhen und Tiefen wider, die Musikliebhaber am PLAY:1 schätzen.
Also ich find den PLAY:1 echt wunderhübsch und davon gibt es weltweit nur ca. 4100 Stück – eine echte Limited Edition eben. Diesen speziellen SONOS PLAY:1 wird es am 5. März 2015 ab 10:00 Uhr exklusiv im Onlineshop auf SONOS.com zu kaufen geben. Er wird 250 € kosten und vermutlich recht fix ausverkauft sein.
Damit alle SONOS-Besitzer etwas vom Blue-Note-Jubiläum haben, gibt es zwei von drei Jazz-Kanälen des Studios innerhalb von TuneIn Radio, die 1 Jahr lang für alle kostenlos zur Verfügung stehen.
Born in Blue bietet einen exklusiven Mix aus legendären Blue-Note-Musikern und Künstlern, die in ihrem eigenen Mix Jazz-Klassiker neu interpretieren.
Blue Note 101 ist im Grunde eine musikalische Zeitreise von den Anfängen des Labels bis heute.
Im Limited-Edition-PLAY:1 sind die drei von drei Blue-Note-Stationen Blue Note Artist Selects, Blue Note 101 und Born in Blue hingegen direkt ins Hauptmenü gegossen.
Blue Note Artist Selects steht exklusiv nur auf dem PLAY:1 Blue Note LE zur Verfügung und beherbergt eine handverlesene Songauswahl von Jazz-Größen wie Robert Glasper, Jose James, Terence Blanchard, Ambrose Akinmusire, Lionel Loueke und nicht zuletzt Don Was, der selbst 125 seiner Lieblingssongs beisteuerte.
Wer einen der Lautsprecher ergattern kann, hat ein echtes Tech-Sammlerstück, dass aber nicht nur als Staubfänger in der Ecke steht sondern echt guten Sound produziert.
Quelle: Blue Note Record News / SONOS
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
Heute war es nun soweit, ein echtes Jagderlebins die SonosShop-Server waren über dem Limit! Nach 1 1/2 Stunden gelang mir dann der Abschluss für 2 dieser Raritäten! 😉