Bluetooth Lautsprecher haben wir hier im Blog schon eine Menge testen dürfen. Die jüngsten Reviews zu dieser Gattung galten der Scosche boomBottle+ und dem Libratone One Click. Heute gesellt sich ein weiterer sehr kompakter Kandidat dazu. In diesem Fall kommt er aus dem Hause Sony und hört auf den Namen Sony SBS-XB2.
Design und Technik
Sony hat eine lange Historie, wenn es um Audioprodukte geht. Bereits 1979 brachte der Hersteller ein Gerät namens Walkman auf den Markt. Die älteren unter euch erinnern sich: Das war dieses Teil womit man Kassetten abspielen konnte. Was eine Kassette ist? Das ist der Vorgänger der Audio CD. Viereckig, aus Plastik und drin ein Tonbank 🙂 Soviel zum kurzen geschichtlichen Exkurs. Mit dem Sony SRS-XB2 bringt man nun einen Lautsprecher mit Stereosound und einen Extra Bass Boost Knopf auf den Markt. Nützlich dabei: Das Teil ist auch noch spritzwassergeschützt (IPX5). Ein Ausflug zum Freibad oder an den Strand ist also ohne Probleme möglich.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Gerät kommt möglichst schlicht und unauffällig daher. Unser Testgerät hat eine anthrazitfarbene matte Oberfläche, die einen sehr guten Eindruck macht. Man hat nicht das Gefühl, dass hier billige Materialien verwendet wurden. Das Gehäuse ist 19 Zentimeter breit und sechs Zentimeter hoch. Die Ecken sind hier angenehm abgerundet. Die kleine Kiste wiegt mit 500 Gramm einiges, ist aber nicht zu schwer.
Und was steckt drin? Im Inneren werkeln zwei 42 Millimeter große Treiber, die zur Bassverstärkung noch einen Passivradiator besitzen. Außerdem sorgt der große integrierte Akku mit bis zu 16 Stunden Laufzeit für entsprechendes Gewicht. Sollte euch mal der Saft ausgehen, benachrichtigt euch das Gerät per LED am Power Button. Per MicroUSB kann das Gerät dann geladen werden.
Bedienung
Zur Bedienung des kleinen Lautsprechers hat der Hersteller gut sichtbare Tasten auf der Oberseite angebracht. Dort finden sich ein Power Button, ein Knopf für den Extra Bass, zwei Buttons zur Lautstärkeerhöhung oder -regulierung, ein Knopf zum Abnehmen bei einem Anruf und der Pairing Button. Für besonders schnelles Bluetooth Pairing hat Sony auf dem Gerät einen NFC Tag platziert.
Auf der Rückseite findet man dann noch einen 3,5 Millimeter Kopfhörer/Klinkenanschluss und den microUSB Anschluss unter einer Gummilippe versteckt. Außerdem ist dort auch noch ein Button platziert worden, damit man noch einen zweiten Sony SRS-XB2 koppeln kann. So kann man ein echtes Stereo-Erlebnis erreichen.
Der Klang
Der SRS-XB2 überrascht vor allem mit seiner Range, was die Lautstärke betrifft. Egal ob leise vor sich hin “dudelnd” oder mit maximaler Lautstärke: der Klang ist gemessen an der Größe des Gerätes gut. Natürlich kann der Lautsprecher aufgrund der Kompaktheit nicht in Regionen eines Libratone One Click oder einer boomBottle+ vordringen. Das muss er aber auch nicht. Wenn man an dem Gerät etwas zu kritisieren hat, dann ist es der leichte Hang zum Übersteuern in den hohen Lautstärkebereichen.
Wenn man den Extra-Bass Boost angeschaltet hat, neigt der kleine Kerl auch zur Basslastigkeit. Der Boost hebt die Bässe nicht nur leicht an, sondern sorgt dann dafür, dass man fast nur noch Bass und Höhen hört. Die Mitten verschwinden dann ab und an in einem “Bassbrei”. Deutlich besser ist der Klang, wenn man den Boost nicht angeschaltet hat.
Fazit zum Sony SRS-XB2
Der kleine Lautsprecher von Sony kann in Puncto Akkulaufzeit, mit seiner Kompaktheit und mit seinem Spritzwasserschutz überzeugen. Auch die Bedienung ist intuitiv und einfach gehalten. Wer es bei Badetouren am Strand gerne etwas lauter mag und nicht ganz so viel Wert auf einen klaren, definierten Klang auch in höheren Lautstärkebereichen legt, ist mit dem Sony SRS-XB2 in jedem Fall gut bedient.
Der Lautsprecher kann im Moment für knapp 90 Euro im Handel erworben werden.
Vielen Dank an Sony für die Bereitstellung des Gerätes!
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017