Das Nexus 6P scheint im Moment ein gern gesehener Gast in der negativen Presse zu sein. Neben dem “Biege”-Problem berichten nun einige Nutzer über spontane Glasbrüche – nicht auf dem Display sondern in dem Kameramodul.
Konkret geht es um das Glas, welches die Kamera, den Laser-Autofokus, den LED Blitz und andere Sensoren schützen soll. So wie es aussieht, scheint es sich hier um einen Materialfehler zu handeln, der für die spontanen Brüche sorgt. Natürlich sollte man bei solchen Berichten auch die Glaubwürdigkeit der Anwender in Frage stellen. Angeblich sind diese Schäden entstanden, während das Telefon auf dem Tisch lag und plötzlich ein knackendes Geräusch zu hören war.
Nun stellt sich die Frage, wie es zu einem solchen Schaden kommen kann – ohne Fremdeinwirkung. Da das Nexus 6P komplett aus Metall besteht, könnten Temperatureinflüsse das Material zum Arbeiten bringen. Durch mikroskopische Biegungen oder Bewegungen wird das Glas unter Spannung gesetzt und könnte somit zu Bruch gehen. Da andere Hersteller aber auch Metallkörper einsetzen, ohne das Schäden entstehen, könnte man Huawei einen Konstruktionsfehler unterstellen.
Theoretisch sind Materialfehler von der Garantie abgedeckt. Dennoch könnte der Support bei solchen Schäden auch diskutieren, da es schwer festzustellen ist, ob ein Fremdverschulden vorliegt oder nicht.
via: reddit
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
[…] keine spontanen Brüche vorzuweisen hat. Beim großen Vorgänger – dem Nexus 6P – kamen diese wohl vor. Dabei ist es mir ein paar Mal unsanft aus der Tasche […]