Mit DiffusionBee lässt sich die Bilder AI Stable Diffusion auf dem eigenen Mac betreiben.
Bilder AI wie DALL-E oder Stable Diffusion sind gerade in den letzten Monaten für viele Menschen ein Begriff geworden. Die Webseiten der AIs waren zeitweiße nur mit einer Einladung nutzbar. DiffusionBee bringt Stable Diffusion auf den eigenen Rechner. Das hat neben der reinen Faszination an der Möglichkeit auch den Vorteil, dass die Wartezeit für das Erzeugen der Bilder geringer ist.

Mit einpaar Keywords und dem richtigen Prompt lassen sich interessante Bilder generieren.
Das kommt selbstverständlich ganz auf die Leistung des eingesetzten Macs an. Der Entwickler empfiehlt allerdings 16GB RAM. DiffusionBee wird vom Entwickler kostenlos über Github angeboten. Nach der Installation lädt das Programm ca. 5GB an für den Betrieb notwendige Dateien herunter. Danach kann man, wie auf den Webseiten, einen kurzen Satz und weitere Schlagworte eingegeben und sich daraus ein Bild rechnen lassen. Mit meinem Mac Studio dauert das in den Standardeinstellungen ca. 20s. Verglichen mit den 90s auf der Webseite dürfte so gut wie jeder M1 Mac einen zeitlichen Vorteil bieten.
Aber was macht man jetzt mit den Bildern? Ich stellte nach kurzem Herumprobieren fest, dass sich Locations für Videodrehs erstaunlich präzise abbilden lassen. Auch Moodboards für kreatives Arbeiten könnten von den Bildern aus der Ai profitieren. Vielleicht lässt sich auch das eine oder andere Referat damit aufhübschen.
- iPhone 15 – neue Knöpfe bestätigt - 23. März 2023
- One Sec App – Kurze Verschnaufpause für bewusstere Smartphonenutzung - 19. März 2023
- Benro Theta – Stativ mit automatischer Ausrichtung - 16. März 2023