Synology C2 Backup: Cloud-Datensicherung leicht gemacht

Seit einigen Wochen nutze ich die Synology DiskStation DS918+ bei mir im Home Office. Der NAS stellt sicher, dass wichtige Daten lokal gesichert werden. Als zusätzliche Schutzebene nutze ich zudem den Cloud-Dienst Synology C2 Backup, der eine kostengünstige und vor allem einfache Sicherung von Daten in der Cloud ermöglicht.

27369106_10156059149188620_6202819320558642561_o-772x579 Synology C2 Backup: Cloud-Datensicherung leicht gemacht Gefeatured Technologie Testberichte

Wie bereits im ersten Artikel zur Synology DiskStation DS918+ erwähnt, verfügt der NAS über vier Festplatten-Einschübe. In meinem Fall sind diese mit je 6 Terabyte großen Festplatten (WD RED) bestückt, so dass ich insgesamt auf 24 Terabyte Speicherplatz komme. Zumindest in der Theorie. In der Praxis stehen mir nur etwas mehr als 10 Terabyte zur Verfügung, da ich die Platten in einem RAID-Verbund (Redundant Array of Independent Disks) nutze.

Ich werde mich dem Thema noch ausführlicher widmen, möchte aber an dieser Stelle kurz anreißen, um was es geht: Vereinfacht gesagt, opfere ich Speicherplatz für Sicherheit. Bei einem – aus mindestens zwei Festplatten bestehenden – RAID 1 werden auf allen Disks die gleichen Daten gespeichert. Diese Redundanz stellt sicher, dass der Ausfall einer Festplatte nicht zum Verlust aller auf ihr gesicherten Daten führt – da diese ja permanent 1:1 auf der anderen Platte gespiegelt werden. Dafür stehen bei zwei 6 Terabyte großen Platten insgesamt aber eben keine 12, sondern nur 6 Terabyte zur Verfügung.

Auf lokaler Ebene ist somit sichergestellt, dass keine Daten verloren gehen können, denn die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Festplatten gleichzeitig ausfallen, ist verschwindend gering. Dennoch kann es sinnvoll sein, auf eine zusätzliche Schutzebene in der Cloud zu setzen: Synology C2 Backup.

Synology-C2-772x356 Synology C2 Backup: Cloud-Datensicherung leicht gemacht Gefeatured Technologie Testberichte

Synology C2 Backup: Kostengünstige Datensicherung in der Cloud

Grundsätzlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welchen Stellenwert er dem Thema Datensicherheit einräumt. Vor allem im geschäftlichen Umfeld ist es allerdings unerlässlich, Daten nicht nur lokal an einem Ort, sondern auch physisch voneinander getrennt zu sichern. Man setzt sich zwar nur ungern mit solchen Themen auseinander, aber letztendlich ist niemand zu 100 Prozent vor einem Brand, einer Überschwemmung oder anderen Katastrophen gefeit – und in solchen Fällen rettet dann auch der RAID-Verbund die Daten nicht mehr.

An dieser Stelle setzt Synology C2 Backup an:

“Hardwarefehler, menschliches Versagen oder sonstige Zwischenfälle können zu Datenverlust führen. Synology C2 Backup gewährleistet die Verfügbarkeit Ihrer Daten in der Cloud. Gegen eine geringe Gebühr erhalten Sie geplante Datensicherungen, Unterstützung für mehrere Dateiversionen und granulare Wiederherstellung auf Dateiebene zu jedem Betriebssystem, einschließlich DSM.”

Die Daten von der Diskstation automatisiert in der Cloud zu sichern, ist freilich kein neues Konzept, allerdings habe ich bislang keinen Dienst oder Anbieter gefunden, der ähnlich einfach, preisgünstig und vor allem flexibel ist, wie Synology C2 Backup. Alles was man braucht, ist die Hyper Backup-App auf der Diskstation und einen Synology C2-Account. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. Welche Ordner gesichert werden sollen, wie häufig und zu welcher Uhrzeit die Sicherung durchgeführt werden soll – all das und noch viel mehr kann man bequem in der App einstellen. Danach läuft die Datensicherung im Hintergrund ab, ohne dass man etwas davon mitbekommt.

Bildschirmfoto-2018-04-16-um-07.50.03-772x535 Synology C2 Backup: Cloud-Datensicherung leicht gemacht Gefeatured Technologie Testberichte

Die Preise (netto) sind aus meiner Sicht mehr als fair:

  • 100 GB kosten 9,99 Euro im Jahr
  • 300 GB kosten 24,99 Euro im Jahr
  • 1 TB kostet 59,99 Euro im Jahr

Darin enthalten ist die tägliche Sicherung, eine AES-256 Datenverschlüsselung, die Wiederherstellung von jedem Webbrowser aus, sowie kostenlose Dateiversionen.

Wer sich im betrieblichen Umfeld noch mehr Flexibilität und Speicherplatz wünscht, greift zum Plan II. Hier bezahlt man 69,99 Euro im Jahr pro TB. Auf diese Weise lassen sich auch größere Datenmengen von mehreren TB problemlos und kostengünstig in der Cloud sichern. Darüber hinaus beinhaltet dieser Tarif eine stündliche Sicherung sowie benutzerdefinierte Aufbewahrungsrichtlinien und Deduplizierung.

Alle Infos und Preise findet ihr hier.

Synology C2 Backup: Safety first

Nachdem mir vor rund zehn Jahren durch einen Festplattencrash einige (zum Teil wichtige) Daten unwiederbringlich verloren gegangen sind, achte ich inzwischen bei allem, was mit Datenaufbewahrung und -sicherung zu tun hat, auf Redundanz. Das fing kurz nach dem Crash mit der Anschaffung meiner ersten Synology Diskstation an und setzt sich heutzutage mit dem Einsatz von Cloud-Diensten als zusätzliche Schutzebene fort.

C2 Backup gefällt mir in diesem Zusammenhang deshalb so gut, weil es sich dabei um eine maßgeschneiderte Lösung für Synology Diskstations handelt. Dementsprechend einfach sind Bedienung und Einrichtung. Seit der Erstinstallation vor ein paar Wochen läuft C2 Backup im Hintergrund und ich muss mir keine Gedanken mehr um die Sicherheit meiner Daten machen. Dafür bezahle ich die 60 Euro im Jahr gerne.

Veröffentlicht von

Jahrgang 1986. Blogger & Journalist. Politologe & Anglist. Technik & Kaffee.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ansgar
4 Jahre zuvor

Hallo Frank, Danke für deinen Bericht zu C2 Backup. Bei meinem Office 365 Abonnement kommt 1TB One Drive Speicherplatz kostenlos mit. Ich habe daher Daten bisher dorthin gesichert. Was ist aus deiner Sicht der Vorteil von C2 stattdessen und was spricht für One Drive?

Torsten
3 Jahre zuvor

Ansgar, OneDrive Office 365 Personal afaik 7€ pro Monat für 1GB ist aber schon etwas teurer als G2, oder? Und dann bekommt man noch eine Office-Version aufgezwungen die man garnicht möchte. Btw gips OneDrive überhaupt für nicht M$?

2
0
Would love your thoughts, please comment.x