
Heute hat Amazon eine neue Version des 8 Zoll Kindle Fire Tablet vorgestellt. Amazon nennt es Kindle Fire 8 Reader’s Edition Tablet und will das Lesevergnügen mit diesem Tablet nochmal steigern.
Okay, ich gebe zu, dass die Seite Freebook Sifter jetzt keinen Schönheitspreis gewinnt. Sie sieht ein bisschen aus als sei sie in den 90ern geboren worden, auch wenn es dazu zu wenige Gifs oder kachelnde … Weiterlesen
Das Amazon Kindle ist einer der beliebtesten E-Book-Reader auf dem Markt. Sowohl preislich, als auch von der Verarbeitungsqualität gibt es nicht zu beanstanden. Ich habe hier selbst einen Kindle der letzten Generation um Einsatz und … Weiterlesen
Der Kindle von Amazon ist nun offiziell das meistverkaufte Produkt für die Vorweihnachtszeit bei Amazon. Diese Info gab die Firma heute per Mail bekannt. Gemessen werden bei Amazon für diese Statistik alle Einkäufe ab dem … Weiterlesen
Laut Quellen der Digitimes soll Apple für das vierte Quartal 2010 neue iPads auf dem Markt bringen. Das aktuelle Apple Tablet soll demnach leicht überarbeitet werden und ein paar weitere iPad-Größen könnten das Angebot erweitern.
Dass das iPad die Verlagsbranche nicht retten kann, ist heiß umstritten. Doch dass mit dem Apple Wundergerät ein ganz neues Leseerlebnis machbar ist, zeigt die Umsetzung von Alice im Wunderland von Lewis Carroll.
Dass das iPad die Verlagsbranche nicht retten kann, ist heiß umstritten. Doch dass mit dem Apple Wundergerät ein ganz neues Leseerlebnis machbar ist, zeigt die Umsetzung von Alice im Wunderland von Lewis Carroll.
Das iPhone kann mit Abstrichen als ein unheimlich vielseitiges Smartphone betrachtet werden. Mit einer App des Startup Unternehmens txtr kann es nun sogar zu einem praktischen E-Book-Reader ausgebaut werden. Mit diesem lassen sich sowohl EPUB … Weiterlesen
AU Optronics, taiwanischer Displayspezialist, möchte mit neuen E-Paper-Innovationen den Markt stürmen. Unter den Neuentwicklungen sind beispielsweise ein riesiges 20-Zoll- sowie ein biegsames 6-Zoll-Paper. Mehr Stabilität und Stromeinsparungen sind das Ziel dieser neuen E-Paper-Varianten.
Passend zur bevorstehenden Buchmesse planen die vier renommierten Verlage Fischer, Droemer Knaur, Rowohlt und Kiepenheuer & Witsch (KiWi) bis Ende des kommenden Jahres 1.500 Buchtitel in digitaler Form herauszubringen.