
Das Internetradio 3Sixty von Teufel ist seit 2019 auf dem Markt, und seither sehr beliebt gewesen. Vor einiger Zeit wurde nun eine verbesserte Version mit einigen neuen Features veröffentlicht. Das Teufel 3Sixty in der Neuauflage … Weiterlesen
Das Internetradio 3Sixty von Teufel ist seit 2019 auf dem Markt, und seither sehr beliebt gewesen. Vor einiger Zeit wurde nun eine verbesserte Version mit einigen neuen Features veröffentlicht. Das Teufel 3Sixty in der Neuauflage … Weiterlesen
Wenn es um NAS-Server geht gibt es eine Menge Hersteller, die Lösungen dafür anbieten. Die Krone in diesem Bereich wird aber meinst zwischen zwei verschiedenen Herstellern verteilt – QNAP und Synology. Ich persönlich nutze für … Weiterlesen
QNAP Systems aus Taiwan ist sei 13 Jahren mit Netzwerkspeicherlösungen am Markt und startet 2017 mit einem neuen Kompaktgerät für professioneller Anwender. Acht Bays, Core i5 oder i7, 8 bis 32 GB RAM, Thunderbolt 2 … Weiterlesen
Ich nutze zu Hause einen iMac. Unterwegs ein MacBook. Von beiden Geräten müssen regelmäßig Time Machine-Backups erstellt werden. Weiterhin filme und fotografiere ich regelmäßig, wodurch wöchentlich große Datenmengen zusammenkommen, die irgendwo untergebracht werden müssen. Die … Weiterlesen
Western Digital bringt mit der neuen My Cloud Experten Serie (My Cloud EX2100 und My Cloud Ex4100) zwei NAS für höchste Ansprüche auf den Markt. Der persönliche Cloud-Speicher besitzt eine Kapazität von 4 TB bis hin zu … Weiterlesen
In einer Zeit, in der (Klein-)Unternehmen funktionieren müssen, aber auch ihre Daten aus den internationalen Clouds halten wollten, bleibt oft nur ein Weg: Die Daten selbst verwalten. Die Hoheit über sie wahren. Protonet aus Hamburg … Weiterlesen
5big Thunderbolt RAID Wer spezielle Bedürfnisse an die Speicherkapazität seines Setups hat, sollte jetzt einmal aufhorchen, denn LaCie hat auf der CES in Las Vegas sein 5big Thunderbolt RAID mit 20TB Speicherkapazität und einer Geschwindigkeit … Weiterlesen
Immer derselbe Ärger mit USB-Festplatten: Man kann sie an immer nur ein Gerät gleichzeitig anschließen und mit etwas Pech kann Windows nichts mit den Daten anfangen, die man mit OS X oder Linux draufgeschrieben hat. … Weiterlesen