Nach der Ankündigung vor einigen Tagen sind jetzt auch die technischen Daten des Nothing Phone 1 bekannt.
Nachdem Nothing auf der Präsentation nur das Design und auch nur das der Rückseite gezeigt hat, sind nun auch noch die wirklich interessanten Details bekannt geworden. Die wichtigste Komponente ist für viele der SOC, die Kombination aus demProzessor und der Grafikeinheit. Dabei geht Nothing einen anderen Weg als viele andere Hersteller, die nur ein Smartphone verkaufen. Anstatt einen High End Chip, wie den Snapdragon 8 gen1, verbaut Nothing den Mittelklassechip Snapdragon 778+.
Ihm zur Seite stehen 8GB RAM. Der Akku ist 4.500 mAh groß und wird mit dem sparsamen 778+ eine gute Akkulaufzeit sicher stellen. Der Akku kann kabellos oder mit 45W Schnelladen wieder aufgeladen werden. Das 6.55“ OLED Display unterstützt eineBildwiederholrate von 120Hz und enthält eine Punch-Hole-Selfie-Kamera mit 16MP. Auf der Rückseite verbaut Nothing einen 50MP und 16MP Sensor. Der Gründer Carl Pei begründet die Wahl des Mittelklasse-Prozessors damit, dass er die perfekte Balance zwischen Leistung, Kosten und Stromverbrauch bietet. Diese Begründung ist von daher interessant, da Pei Mitgründer von OnePlus war und mit dieser Marke versucht hat High-End Technik zu einem attraktiven Preis anzubieten. Für potentielle Käufer:innen des Nothing Phones scheint dieser Kompromiss kein Dealbreaker zu sein. Zum Zeitpunkt an dem dieser Artikel geschrieben wird stehen bereits über 175.000 Kund:innen auf der Warteliste für das ca. 500€ teure Gerät. Die ersten 100 Geräte wurden als limitierte Auflage exklusiv auf StockX verkauft.
weiterführender Link: Nothing Homepage
- iPhone 15 – neue Knöpfe bestätigt - 23. März 2023
- One Sec App – Kurze Verschnaufpause für bewusstere Smartphonenutzung - 19. März 2023
- Benro Theta – Stativ mit automatischer Ausrichtung - 16. März 2023