Prolog
Als erstes möchte ich mich bei den Jungs von Ketchum bedanken, die mir den Philips Ariaz zum Testen zur Verfügung gestellt haben. Als Zweites möchte ich Andreas danken, der sich wirklich den Allerwertesten aufreißt um euch mit dem Neusten von iPhone & Co zu versorgen und ohne den unser heißgeliebtes STEREOPOLY nicht da wäre! ; ) Drittens noch was zum Test: Ich habe nicht alle Features im Detail checken können, sondern einfach das Teil zwei Wochen im Alltag mit mir rumgetragen – d.h. Musik gehört, Laufen gegangen und Räuber* in die Flucht geschlagen..
Beim getesteten Gerät handelt es sich um den Philips Ariaz MP3-/Video-Player 8 GB (SA2ARA08K/02) – es gibt noch eine ältere Baureihe, die bei fast gleichem Namen (SA1ARA08K/02) ganz anders aussieht. Vorsicht! Hersteller-Link: Gogear Ariaz bei Philips.
Für Kurzentschlossene:
+ Preis/Leistung
+ wertiges, schickes Gehäuse (gebürsteter Edelstahl)
+ intuitive, logische Bedienbarkeit (v.a. für Sportfreaks)
+ guter Sound (via In-Ear Kopfhörer)
+ sehr gute FM (Radio) Schnellsuche & Senderwahl
+ klar auflösendes Display (65.000 Farben, 320 x 240 Pixel)
+ Sleep timer, Albumcoveranzeige, Hold Funktion, Diktierfunktion
+ Klinkenstecker flexibel, belastbar, hosentaschengeeignet
+ Akku; hält ewig (45h Musik min.), schnell aufgeladen (2,5 h via USB)
+ Firmware-Updates
– nicht von Apple
– kein Touchscreen
– Software Songbird unausgereift
– Gehäuse kratzempfindlich
Ausstattung
Eine Schnellstartanleitung ist dabei – die eigentlich nicht nötig ist. In meiner Verpackung waren Ersatz-Silikon-In-Ear-Ohrstecker-Hüllen dabei, die aber bei Amazon nicht erwähnt werden?! Dazu gibt’s ein kurzes, nicht-proprietäres Mini-USB-Kabel welches zum Akku-Laden und Rechner-Verbinden dient.
Starten
Den Ariaz nimmt man in die Hand, schaltet ihn ein und weiß sofort, wie er funktioniert. Sehr gut gelöst ist, dass alle Funktionsknöpfe – von Lautstärke über Hold – bis hin zu nächster Song/Sender ausgestellt sind und die Chance besteht, dass der helle Kopf mit geübtem Finger das Gerät nach kurzer Zeit blind bedienen kann. Die Knöpfe der Hauptbedienelemente liegen zum Glück recht weit auseinander (Männer=gut, für Frauen auch gut). Das heißt, dass Teil ist sehr gut zum Joggen geeignet. Man kann beim „In-die-Tasche-Greifen“ lauter/leiser machen, das Hold entfernen, um einen Song weiter skippen – oder man überlässt dass galant dem Shuffle-Play.
Hochfahren
Geht sehr schnell, bei mir immer unter 3 Sekunden. Der Player merkt sich, bei welchem Song/Sender man ausgestiegen ist, so kann man an alter Stelle wieder einsteigen.
Display
Ich weiß nicht wer sich auf 320 x 240 Pixel Fotos/ Videos anguckt, ABER die Qualtät ist top! Ich hatte bisher keine Artefakte, Schlieren oder ähnliches dabei. Mit der mitgelieferten (unmöglich zu bedienenden..) Songbird-Software lassen sich langsam aber einfach per Rechtsklick Youtube-Videos auf den Player überführen. Auszug aus der Amazon-Bewertung von stesh (ich ab das Feature selber nicht getestet):
„Videos, z.B. von Youtube, werden im Songbird mit einem Rechtsklick direkt auf den Ariaz kopiert, auch bei dem mp4 Format. Dauert je nach Länge der Filme ca. 6 bis 10 min. Dies Funktioniert allerdings nur mit Songbird, mp4-Dateien per Drag-and-Drop wollte der GoGear nicht abspielen.“
Sound
Jaja – die In-Ear-Phones.. ungeeignet für Auto-/Fahrradfahrer, aber Top für den Einsatz auf der Arbeit und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Man kapselt sich von der Außenwelt ab und bekommt den vollen Musikgenuß. Der Sound ist für „Normal-Ohrstecker-Erfahrene“ wie mich außergewöhnlich gut. Für Freaks, die auf volle Power-Lautstärke stehen: nicht mit dem Ariaz. Das Teil ist abgeriegelt!
Usability
Top. Man navigiert sich intuitiv durch die Features. Ordnerwahl bei den MP3s , Foto-Slideshows, FM oder Videos – alles geht so, wie man es sich als langjähriger Windows-Nutzer wünscht ^^.
FM/Radio
Bemerkenswert ist das Radio-Feature. Beim ersten Öffnen muss man den Suchlauf starten (Dauer ca. 1 min), dann sind alle, in guter Qualität hörbaren, Sender eingestellt. Noch besser: man kann innerhalb weniger Sekunden die FM-Radio-Skala von 87,9 bis 105,5 mit 20 Sendern durchnavigieren. Ist dem Gerät ein Sender bekannt, wird er fortan mit Namen angezeigt (RDS).
Datenübertragung
Ich habe den Ariaz nur via USB-Kabel gefüttert. Das Gerät wurde @work und @home sauber vom Rechner (jaja, Windows) erkannt und ließ sich dann ohne Probleme mit feinsten MP3-Musikdateien und Fotos befüllen.
Fazit
Ich hab den Ariaz zwei Wochen in meiner Jeans-Hosentasche, in der Rucksackseitentasche beim Fahrradfahren, in der Autotür, auf dem Schreibtisch, auf der Couch, neben der Couch, in der Ritze zwischen den Couchkissen, auf´m Klo und weiß ich sonst wo noch bewegt und betrieben. Er hat nie gemuckt und immer sauber abgeliefert.
Es ist sicher nicht das High-End-Gerät für Leute, die tolle Videos in vielen verschieden Formaten sehen wollen, oder Apps und WiFi erwarten, aber als grundsolider MP3/ Radio-Player ohne viel Schnick-Schnack ist er für vielbewegte Grobmotoriker nicht zuletzt durch sein stabiles Gehäuse mit den ausgestellten Bedienknöpfen und durch sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis eine Option.
[€] Gogear Ariaz 8GB bei amazon.de
[€] Philips Ariaz 8GB im Preisvergleich
*Ach ja – die Räuber: die wollten doch glatt an mein selbst gestrichenes Marmeladenbrot.. die flache Ariaz-Rückseite musste herhalten um Frau Wespe und Schwestern in die Flucht zu schlagen..
Was ist das denn für ein “Minuspunkt”?
“nicht von Apple”
Ist automatisch alles was nicht von Apple ist scheiße?
Ganz ehrlich finde ich andere mp4 Player besser als den iPod nano 4,5 Generation, wegen iTunes etc…
@Dustin
Hehe, “nicht von Apple” war ironisch gemeint.. Ich bin auch der Meinung, dass nicht nur Apple gutes Zeug herstellt. Leider gilt Apple in vielen Bereichen als Benchmark und andere Hersteller geraten immer weiter in den Hintergrund.
Ok, dann ist ja gut 😀
Dachte schon 😉
[…] is the original post: Test: Mp3/Mp4 Player Philips Ariaz 8GB – Musik-Gerät ohne viel … Musik No Comments […]
Danke für den Test…
Wundere mich allerdings über die Songbird Kritik. Benutze die Software schon länger und finde sie auch in der Bedienung iTunes absolut ebenbürtig. – Und sogar besser, weil nciht vom Apfel.
@Quentin
Okay. Ich geb es zu. Ich hab Songbird nicht ausgiebig getestet und bin auch kein Freund von iTunes. Ich hole das bei Gelegenheit nach und mache vielleicht ´nen Artikel draus. So à la “iTunes Alternativen”.. Aber vielleicht willst du ja Songbird mal hier vorstellen? ^^ Da bekommen wir bestimmt was hin..