Test: Shoop.de sichert euch Cashback für (fast) jeden Einkauf

Shoop.de ist dem ein oder anderen von euch vielleicht noch als Qipu bekannt. Deutschlands größtes Cashback-Portal wirbt mit dem Slogan “Geld zurück für jeden Online-Einkauf.” Ich habe das mal für euch getestet – und verrate euch, ob sich die Anmeldung lohnt.

Wer sich eine Weile mit dem Thema Online-Shopping beschäftigt, stellt schnell fest, dass es eine ganze Reihe von Möglichkeiten gibt, beim Einkaufen Geld zu sparen. Das fängt bei Preissuchmaschinen (preis.de, idealo, etc.) an, die euch dabei helfen, den günstigsten Anbieter für das jeweilige Produkt zu finden. Im nächsten Schritt kommen dann noch Portale wie Shoop.de ins Spiel, mit denen ihr euch darüber hinaus auch noch Cashback sichern könnt!

Was ist überhaupt Cashback?

Den Begriff Cashback hat sicherlich jeder von euch schon einmal gehört. Ins Deutsche übersetzt bedeutet er soviel wie “Bargeld zurückbekommen”. Und wie bekommt man sein Geld zurück? Natürlich über Cashback-Angebote. Diese Bonusprogramme einzelner Anbieter sollen euch dazu animieren, in einem bestimmten Shop einzukaufen. Ab und an bieten aber auch bestimmte Marken Cashback auf bestimmte Produkte an (“Kaufe den neuen 55-Zoll-TV von Samsung bis zum 30. November und erhalte 50 Euro als Gutschein!”).

Mit Shoop.de wiederum könnt ihr euch Cashback für so gut wie jeden eurer Online-Einkäufe sichern. Die Grundlage dafür bildet das sogenannte Affiliate Marketing. Das Prinzip ist schnell erklärt: Wenn ihr in einem bei Shoop.de gelisteten Online-Shop einkauft, erhält Shoop für diesen Einkauf eine Provision (“Kommission”). Das können zwischen 5 und 15 Prozent des Netto-Einkaufswertes sein, aber auch Pauschalbeträge. Einen Teil dieser Provision gibt Shoop.de an euch in Form von Cashback weiter. So hat jeder etwas davon.

Shoop.de erhält für jeden Einkauf bei adidas eine Provision von 7,5%. Shoop.de-Nutzer, die bei adidas shoppen, erhalten auf ihren Einkauf 7% Cashback. Wenn Du also Deine Sportausstattung bei adidas einkaufst und Dir Waren im Wert von 156€ bestellst, erhält Shoop.de 9,48€ (Cashback bezieht sich auf den Nettobetrag). Hiervon behält Shoop.de 63 Cent und schüttet 8,85€ als Cashback an Dich aus.

Wer sich ganz ausführlich in das Thema einlesen will, findet hier alle Infos dazu – inklusive Infografik.

Shoop.de im Test: Klappt das mit dem Cashback wirklich?

In der Theorie hört sich das Cashback-Prinzip ganz toll an, aber wie sieht es in der Praxis aus? Läuft das auch alles so ab, wie Shoop.de es auf der eigenen Webseite verspricht, oder bekommt man am Ende vielleicht gar kein Geld? Ich habe Shoop.de in den vergangenen Wochen einfach mal selbst ausprobiert.

Shoop-registrieren-772x532 Test: Shoop.de sichert euch Cashback für (fast) jeden Einkauf Technologie Testberichte

Wie bei jedem Portal muss man sich beim ersten Besuch von Shoop.de erst einmal registrieren. Das dauert nicht einmal eine Minute und dann kann es auch schon losgehen.

Ein Blick auf die bei Shoop.de verfügbaren Händler macht deutlich, dass man sich prinzipiell für jeden Einkauf im Internet Cashback sichern kann. Die meisten großen Online-Shop sind dort vertreten – und zwar aus allen möglichen Branchen: Ihr könnt Reisen buchen, Mobilfunkverträge abschließen, Hundefutter bestellen, ja sogar Pakete frankieren. Direkt neben dem jeweiligen Shop seht ihr, wie viel Cashback ihr bekommt.

Shoop-Shops-772x819 Test: Shoop.de sichert euch Cashback für (fast) jeden Einkauf Technologie Testberichte

Ich habe die Sache dann mal mit dem Bose QC35 durchgespielt. Im ersten Schritt habe ich bei einer Preissuchmaschine geschaut, wo der Kopfhörer am günstigsten ist. Zum damaligen Zeitpunkt war das Cyberport. Also habe ich Cyberport bei Shoop.de gesucht und den entsprechenden Link angeklickt. Durch diesen Klick wird ein Cookie im Browser gesetzt, das dem Händler mitteilt, dass ihr von Shoop.de kommt – das ist die Voraussetzung dafür, dass überhaupt eine Provision ausbezahlt werden kann. Soll heißen: Ihr müsst immer den Weg über die Shoop.de-Webseite gehen, ansonsten ist kein Cashback möglich.

Bei Cyberport habe ich dann ganz normal bestellt und um 16:22 Uhr die Bestellbestätigung erhalten. Bereits um 17 Uhr – also nicht mal eine Stunde später – bekam ich eine Mail von Shoop.de, in der mir mitgeteilt wurde, dass mein Einkauf erfasst wurde und ich 4,40 Euro Cashback bekomme.

Bis ich mir das Geld auszahlen lassen konnte, musste ich allerdings noch einen Monat warten, denn erst wenn die Rückgabefrist abgelaufen ist und das Produkt in dieser Zeit nicht zurückgegeben wurde, schüttet der Händler die Kommission an Shoop.de aus – und erst dann wird auch das Cashback fällig. Das ist auch logisch, da man ansonsten ja das Cashback kassieren und den Artikel dann zurückschicken könnte.

Bildschirmfoto-2016-11-02-um-09.44.05-772x389 Test: Shoop.de sichert euch Cashback für (fast) jeden Einkauf Technologie Testberichte

Shoop-Cashback lohnt sich auf’s Jahr gesehen

Die Bose QC35 haben mich knapp 350 Euro gekostet. Das entspricht einem Netto-Preis von 293,28 Euro, aus dem sich das Cashback in Höhe von 4,40 Euro errechnet. Diesen Betrag habe ich dank Shoop.de also gespart, wenn man so will. Im Vergleich zum Gesamtpreis ist das freilich nicht die Welt, aber 4,40 Euro sind eben 4,40 Euro – und wenn ihr das mal ein Jahr lang konsequent mit jeder Bestellung durchzieht, kommt da doch so einiges zusammen.

Der Punkt ist der: Wir sind bequem. Es ist einfacher, die Amazon-App aufzurufen und auf den Bestell-Button zu klicken, als zuerst Shoop.de zu besuchen und einen passenden Online-Händler herauszusuchen. Wenn man es aber schafft, sich dazu zu zwingen, bei jeder Online-Bestellung den Weg über Shoop.de zu gehen, kann man sich auf diese Weise am Ende des Jahres mit dem Cashback ein schönes Weihnachtsgeschenk kaufen – oder den Betrag spenden.

//Disclaimer: Für unseren Test hat uns Shoop.de einen Gutschein zur Verfügung gestellt.//

Veröffentlicht von

Jahrgang 1986. Blogger & Journalist. Politologe & Anglist. Technik & Kaffee.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x