Testbericht: Sol Republic Tracks On Ear V8 Kopfhörer in Weiß

Sol1 Testbericht: Sol Republic Tracks On Ear V8 Kopfhörer in Weiß Testberichte

Kopfhörer sind mittlerweile mehr als einfach nur ein Gegenstand mit dem man Musik genießen kann, ohne seinen Mitmenschen auf die Nerven zu gehen. Sie sind Designerprodukte, die nicht nur gut klingen müssen, sondern dabei auch noch toll aussehen sollen. In den letzten Jahren schießen deswegen immer mehr Firmen aus dem Boden, die sogenannte Designer-Kopfhörer auf den Markt bringen. Eine dieser Firmen ist unter anderem Sol Republic. Ich habe zum Test einen Sol Republic Tracks On Ear Kopfhörer in weiß zugesendet bekommen und konnte ihn nun einige Wochen testen und auch mit anderen Modellen vergleichen, um euch ein Urteil abzuliefern.

Der Sol Republic Kopfhörer in Weiß hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 99,99 Euro und befindet sich deshalb im oberen Preisniveau für Endkunden. Von Sol Republic selbst ist es das günstigste Modell. Die Kopfhörer haben die sogenannte “On Ear” Form. Das heißt die Hörmuscheln liegen auf den Ohren und umschließen sie nicht. Gerade bei On Ear Kopfhörern gibt es deswegen manchmal einige Probleme, wenn sie nicht bequem sind, oder zu viel Spannung auf den Ohrhörerbügeln ist.

Einleitende Worte

Normalerweise würde ich einen Testbericht damit beginnen, dass ich euch die technischen Daten des Produkts aufzähle und euch anhand dieser erkläre, für welchen Einsatzbereich die Kopfhörer geeignet sind. Bei vielen dieser Designer-Kopfhörer und auch bei Sol Republic gibt es aber ein Problem – man bekommt keinerlei technische Daten zu den Kopfhörern. Weder in den zahlreichen Beipackzetteln noch auf der Webseite finden sich Angaben zur Ohm-Zahl oder zum Frequenzbereich, den die Kopfhörer abdecken. Das ist bei Kopfhörern die nicht aus der Designer-Schiene kommen eigentlich ganz normal, hier ist es leider normal die technischen Daten zu verschweigen. Vergleicht man das mal mit Smartphones, wäre das so, als würde man euch ein Smartphone verkaufen, euch aber nicht sagen, was es kann. Das macht mich für die Tests schon einmal etwas skeptisch.

sol2 Testbericht: Sol Republic Tracks On Ear V8 Kopfhörer in Weiß Testberichte

Als die Kopfhörer bei mir ankamen, musste ich sie erst einmal zusammenbauen, denn das Besondere an den Sol Republic V8 Hörern ist, dass sie aus drei Komponenten bestehen, die sich frei kombinieren lassen. Zuerst hat man einen Ohrhörerbügel aus Kunststoff, dann kommen die Hörmuscheln, die auf diesen Bügel gesteckt werden und danach schließt man die Kabel jeweils an den passenden Ohrhörer an. An dem Kabel selbst befindet sich noch ein Mikro und eine Steuerungseinheit, da dieser Kopfhörer für den Einsatz an einem Smartphone oder Tablet gedacht ist.

sol3 Testbericht: Sol Republic Tracks On Ear V8 Kopfhörer in Weiß Testberichte

Trotz der On Ear Bauweise und vor allem der Probleme, die diese mit sich bringen kann, sitzt der Kopfhörer erstaunlich bequem und macht weder zu viel oder zu wenig Druck auf den Ohren. Er sitzt fest, verrutscht nicht, selbst wenn man viel umhergeht. Zum Joggen würde ich ihn allerdings nicht einsetzen.

Positiv ist, dass er so gut wie alle Geräusche in der Umgebung abstellen kann, wenn Musik läuft und selbst wenn man keine Musik an ist und man ihn nur so auf hat, dämpft er die Umgebungsgeräusche auf ein angenehm niedriges Maß. Die Hörmuscheln schließen dementsprechend gut ab und die Polsterung ist nicht nur bequem sondern sorgt auch dafür, dass die Musik nicht extrem nach außen dröhnt. So kann man laute Musik hören, ohne seine Mitmenschen zu belästigen.

Nun aber zum Höreindruck. Leider habe ich keinerlei technische Daten zu dem Kopfhörer an denen ich euch erläutern könnte wie gut die Qualität und wie authentisch der Klang ist, daher habe ich die Sol Republic Tracks On Ear mit einem anderen Modell eines anderen Herstellers verglichen.

Vergleichsmodell waren die 770 Pro von Beyerdynamic. Diese liegen preislich etwas über den Sol Republic Tracks On Ear V8 und werden derzeit mit etwa 150 Euro gehandelt. Ein großer Unterschied zwischen beiden Kopfhörern ist, dass es sich bei den Sol Republic um Endverbraucher-Modelle handelt. Dazu sollen sie an mobilen Geräten angeschlossen werden, was bedeutet, dass sie nie auf die gleiche klangliche Qualität eines ähnlichpreisigen Studiokopfhörers kommen können, da diese weitaus mehr Strom verbrauchen würden. Kopfhörer für mobile Geräte sind also immer ein Kompromiss von Klangqualität und Stromverbrauch. Man darf sich also nicht die Illusion machen, wenn man einen Designerkopfhörer wie diesen kauft, dass man sich einen Studiokopfhörer zulegt, wie ihn auch Musiker benutzen. Auch wenn Designer-Firmen Werbung mit Musikern machen, würden diese solche Kopfhörer bei ihrer Arbeit nie einsetzen können.

sol4 Testbericht: Sol Republic Tracks On Ear V8 Kopfhörer in Weiß Testberichte

Der Unterschied zwischen beiden Modellen wird beim direkten Vergleich sehr deutlich. Während die 770 Pro von Beyerdynamic ein hohes Klangspektrum abdecken können und auch müssen, wirken die Tracks On Ear von Sol Republic etwas dumpf im Klang. Das allerdings ohne die Bässe übermäßig hervorzugeben. Der gesamte Höreindruck ist eher dumpf und nicht so detailreich und komplex wie bei dem Modell 770 Pro von Beyerdynamic.

Musikstücke die von sich aus wenig basslastig sind, wirken surreal “matschig” wohingegen Stücke mit vielen Bässen durchaus akzeptabel klingen. Der Klang der On Ear Tracks von Sol Republic wirkt geschönt und künstlich aufgewertet. Das ist allerdings bei allen Kopfhörern der Designer-Sparte so. Für den normalen Musikhörer wird dies sicherlich kaum wichtig sein, da er die Unterschiede zwischen beiden Modellen nicht heraushört, für das geübte Ohr ist die Sache allerdings recht eindeutig.

Ich persönlich mag es sehr gern, wenn Kopfhörer Musikstücke möglichst so wiedergeben, wie sie auch abgemischt wurden. Den meisten Musikhörern wird dies aber, denke ich, relativ egal sein. Ihr dürft mich hier nicht falsch verstehen. Diese Unterschiede sind ganz sicher Jammern auf hohem Niveau, aber da wir uns preislich nicht bei der Einsteigerklasse aufhalten, sollte man bei der Bewertung auch die Messlatte etwas höher hängen.

Mobilität

Nun zum Einsatz am mobilen Gerät. Sol Republic werden als Apple-Zubehör angeboten. Zwar kann man natürlich auch an Android Devices Musik hören, aber hier funktionieren die Steuerungselemente am Kabel nicht. Man kann also weder die Lautstärke einstellen noch Anrufe annehmen. Das finde ich ein wenig traurig, denn das macht sie bei mir zu reinen “Musikhör-Kopfhörern.” Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist die Beschichtung des Kabels. Es ist rauh gummiert und wenn man zum Beispiel wie ich einen Schal umgebunden hat, dann reiben diese Kabel an dem Stoff und die Vibrationen übertragen sich von dem Kabel auf die Hörmuscheln. Das führt dazu, dass man beim Gehen ein dauerhaftes Raschelgeräusch neben der Musik hat. Hier würde eine glatte Beschichtung Abhilfe schaffen. Ich für meinen Teil habe dann die Musik lauter gestellt, damit sie das Rascheln übertönt.

Fazit

Trotz aller Kritikpunkte fällt mein Urteil positiver aus, als man vielleicht denken mag. Die Kopfhörer sind endkundenorientiert. Dieser will bassigere Musik anstatt authentischer Musikwiedergabe. Die Qualitätseinbußen beim Klang im Vergleich mit gleichpreisigen anderen Kopfhörern sind dem mobilen Einsatz geschuldet und verkraftbar. Die Kopfhörer sind bequem, schließen gut ab und rutschen nicht und drücken auch nicht nach einiger Zeit. Zwei Kritikpunkte über die ich aber nicht hinwegsehen kann, sind die fehlenden technischen Details. Das muss bei jedem Kopfhörer ab 5 Euro dabei sein! Und dass sie eben nur mit dem iPhone und iPad voll kompatibel sind.

Optisch mögen sie Geschmackssache sein, mir gefallen sie ganz gut, auch wenn ich selbst eher zu dem schwarzen oder einem farbigen Modell gegriffen hätte, statt zu einem weißen, aber das ist ja mein eigener persönlicher Geschmack. Ob man dafür nun 99,99 Euro ausgeben möchte, muss man wohl selbst entscheiden. Wenn man sie mobil einsetzen will, muss man mit den Kritikpunkten leben. Wer die Kopfhörer aber an Notebook oder PC einsetzen will, sollte lieber zu einem Modell wie 770 Pro von Beyerdynamic greifen, da es hier ja zweitrangig ist, wie der Stromverbrauch aussieht und man daher eine bessere Soundqualität für nahezu das gleiche Geld bekommt.

preisDEprodukt_black Testbericht: Sol Republic Tracks On Ear V8 Kopfhörer in Weiß Testberichte

Webseite von Sol Republic und Link zum Shop

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
10 Jahre zuvor

Finde es witzig, wie sehr du dich über die fehlenden technischen Daten aufregst… Besonders beim Frequenzbereich 😀 Was kannst du denn daraus ableiten? Dieser Wert ist kurz gesagt, fürn A. und sagt mal so gut wie garnichts aus… Da schreiben die Hersteller was sie wollen. Ok, mit der Ohmzahl kann man was anfangen, wenn man sich auskennt, aber mit dem Frequenzbereich definitiv nicht 😀

1
0
Would love your thoughts, please comment.x