Der Teufel Boomster Go ist das kleinste Modell der Boomster Reihe. Wie sich der Outdoor Speaker schlägt und was es mit der Stereofunktion auf sich hat, erfahrt ihr in unserem Test.
Teufel hat mittlerweile eine Unmenge an Speakern auf dem Markt. Die Boomster Go sind sehr klein und kompakt, sollen dafür aber einen sehr guten Klang haben. Für unseren Test haben wir 2 Boomster Go von Teufel erhalten, damit wir zugleich natürlich auch das beste Feature testen können, den Stereomodus. Vielen Dank dafür an Teufel.
Teufel Boomster Go – Lieferumfang
Die Teufel Boomster Go kommt im typisch umweltfreundlichen Karton, der gleichzeitig als Versandkarton dient.
Viel Zubehör ist nicht dabei, braucht es aber auch nicht. Neben der Anleitung und dem Speaker haben wir noch ein Mikro USB Ladekabel, sowie die Trageschlaufe für die Box.
Teufel Boomster Go – Technische Daten
1-Wege-System |
|
||
Gehäuseaufbau | Geschlossen, IPX7 | ||
Frequenzbereich | 65-20000 Hz | ||
Breitbandlautsprecher | 1 | ||
Verstärker | Class-D 10 Watt | ||
Maximaler Schalldruck | 84 dB | ||
Akkukapazität | 2600 mAh | ||
Akkulaufzeit | 10 Stunden | ||
Sonstiges | ¼ Zoll Gewinde (GoPro kompatibel) | ||
Integriertes Mikrofon / Stereo Modus | |||
Design und Verarbeitung
Den Boomster Go gibt es in 5 verschiedenen Farben, die da heißen Coral Red (orange-rot), Space Blue (Blau), Ivy Green (dunkelgrün), Sand White (weiß-grau) oder Night Black (schwarz). Das Design ist optisch schon recht ansprechend. Der Stoffbezug auf der Front wirkt sehr hochwertig und die Gummierung ringsherum sowie der IPX7 Schutz (den ich direkt zu Beginn aus Versehen getestet hatte) machen den Speaker zu einem klassischen Outdoor Veteranen.
Auch die Bedienelemente sind sowohl auf der Front als auch auf der Oberseite in den Kunststoff eingelassen damit nichts irgendwie irgendwo hineinlaufen kann. Die Buttons arbeiten mit reinem Touch, sind also berührungsempfindlich und können nicht eingedrückt werden.
Außer dem Mikro-USB Anschluss, der tatsächlich nicht geschützt ist, gibt es noch ein integriertes Mikrofon mit dem auch Freisprechen möglich ist, sowie einen 1/4 Zoll Gewindeanschluss auf der Rückseite. Das Gewicht ist mit 355 Gramm noch in Ordnung, ist die Box von den Abmessungen her ja auch nicht ganz so klein. 10,2 x 10,7 x 4,6 cm (LxBxH) misst die Box immerhin.
Betrieb und Funktionen
Auf der Oberseite haben wir im Prinzip 2 Buttons. Zum einen den AN/AUS Schalter und dann noch den Pairing Button. Auf der Front kann dann über die 3 Button dann die Lautstärke und die Play/Pause gesteuert werden.
Im Inneren des Teufel Boomster Go befindet sich ein Class-D-Verstärker mit zwei Kanälen und einer Leistung von 10 Watt. Der Breitbandlautsprecher sorgt für den Antrieb und an den Seiten befindet sich jeweils eine Passivmembran für den Basspegel. Der maximale Schalldruck liegt bei der Boomster Go bei 84 dB.
Die Verbindung des Speakers mit jedem Smartphone oder Laptop ist einfach über den Pairing Modus möglich. Sowohl IOS, als auch Android und Windows hatten hier keine Probleme mit der Bluetooth Kommunikation.
TWS-Modus
Mein kleines Highlight bei der Boomster Go ist, wenn man 2 von diesen kleinen „Teufeln“ hat, ist der Stereomodus (True Wireless Stereo). Das Pairing ist auch relativ leicht. Ihr müsst eine Box mit dem Smartphone gekoppelt haben, dann startet ihr auf der 1. Box das TWS Pairing, indem ihr die Pairing und „+“ Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt haltet. Nach dem Signalton das gleiche nochmal auf der 2. Box drücken, und dann nochmal erneut, die erste Box mit dem Smartphone verbinden, et voila TWS ist betriebsbereit.
Akkulaufzeit
Im Test hielt die Batterie einen ganzen Gartentag (ca.8 Stunden) und hatte noch ca. 25% Restliche Akkuladung. Auflade Dauer der 75% waren in etwa 2 Std.
Fazit
Die Boomster Go ist ein echter Outdoor Speaker. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Optik gefällt, und der Klang ist ebenfalls ein Ohrenschmaus. Für den ein oder anderen scheint es etwas Bass lastig zu sein, ich finde es perfekt. Jeder Boomster Go für sich klingt schon sehr gut, aber sobald die Speaker im TWS Modus sind, einfach genial. Man bekommt sogar draußen einen unglaublich räumlichen Klang hin, da man die Boxen schon in einem Abstand von bis zu 10m platzieren kann. Die Lautstärke im Einzel und im Stereobetrieb ist mehr als ausreichend für Partys wie am Strand oder im Garten, wo man nicht direkt eine Anlage in Betrieb nehmen möchte.
IPX7 wurde von mir unbewusst getestet, weil während des Tests einer der Speaker bei laufendem Betrieb in einen Pool gefallen ist und trotzdem einfach weiter lief. Macht schon Spaß, wenn man weiß das die Boomster Go so robust sind, dass man sich keine Sorgen um irgendwelche Schäden durch Sand oder Wasser machen muss. Einzig der Mikro USB-Port ist ungeschützt, das erschließt sich mir nicht so ganz, warum man das nicht auch noch geschützt hat. Der Normalpreis liegt derzeit bei 97,47 €, aber Teufel hat momentan eine Sale Aktion, da bekommt ihr den Speaker in limitierten Stückzahlen für 87€ das Stück.
Kaufempfehlung für alle Outdoor Enthusiasten, Strandliebhaber, oder Gartenpartyfreunde, die einen sehr robusten Speaker mit einer echt guten Akkulaufzeit benötigen, die gut und gerne für einen ausgedehnten Strandtag oder eine Party im Garten mit ordentlicher Beschallung ausreicht.
- Teufel Cinebar 11 im Test – Großer Klang zum kleinen Preis - 22. Mai 2023
- Nuki Smart Lock 3.0 – Review Teil 2- Smarte Komponenten - 19. März 2023
- NukiSmart Lock 3.0 – Review Teil 1 – First Look & Setup - 16. März 2023
[…] Der Bügel ist an den Seiten aus Metall und Kunststoff, auf der Oberseite ist er wie schon die Teufel Boomster Go mit ziemlich robustem Stoff […]