QNAP startet mit Thunderbolt-2-NAS QNAP TVS-882ST2 ins neue Jahr

QNAP Systems aus Taiwan ist sei 13 Jahren mit Netzwerkspeicherlösungen am Markt und startet 2017 mit einem neuen Kompaktgerät für professioneller Anwender. Acht Bays, Core i5 oder i7, 8 bis 32 GB RAM, Thunderbolt 2 und 10 Gb Ethernet: QNAP TVS-882ST2.

qnap-tvs-882st2-thunderbolt-2-nas QNAP startet mit Thunderbolt-2-NAS QNAP TVS-882ST2 ins neue Jahr Apple iOS Apple macOS Computer Google Android Software Technologie Windows YouTube Videos

Mit seinem schmalen Auftreten und den ausschließlich 2,5″-Bays, schreit der TVS-882ST2 von QNAP quasi nach SSDs im RAID. Foto- und Videografen werden es wohl lieben. Die NAS-Experten von Span, haben alles zusammengefasst.

Neben 2 x Thunderbolt 2 mit 20 Gb/s stehen auch 2 x Ethernet mit 10 GB/s als Hauptverbindungen zur Verfügung. Daneben gibt es aber auch noch USB in allen aktuellen Geschmacksrichtungen (2 x USB 3.0, 2 x USB 3.1 – als Typ A auf die Rückseite und als Typ C auf der Vorderseite) und einen HDMI-Ausgang. Mit dem kann man Videomaterial direkt auf einem beliebigen TV ausgeben und eine beigelegte Fernbedienung hilft beim Navigieren.

qnap-tvs-882st2-thunderbolt-2-nas-back QNAP startet mit Thunderbolt-2-NAS QNAP TVS-882ST2 ins neue Jahr Apple iOS Apple macOS Computer Google Android Software Technologie Windows YouTube Videos

Im Grunde ist das QNAP TVS-882ST2 ein vollständiger Rechner, hochspezialisiert auf viel Speicherplatz auf kleinem Raum (177 x 180 x 235 mm). Es kann damit zur Backuplösung, zum DLNA-Server, Videotranscoder, Virtualisierungsmaschine usw. werden. Man kann sogar seine etwaigen Cloud-Speicher (Google Drive, Dropbox, Microsoft OneDrive, Microsoft OneDrive for Business, HiDrive, Amazon Cloud Drive und Box etc.) hierauf mounten und damit “offline” sichern.

qnap-tvs-882st2-thunderbolt-2-nas-schräg QNAP startet mit Thunderbolt-2-NAS QNAP TVS-882ST2 ins neue Jahr Apple iOS Apple macOS Computer Google Android Software Technologie Windows YouTube Videos

Funktionen als All-In-One-Servers

  • Datei-Server (Dateien im LAN teilen)
  • Notizen-Station (kollaborativer Texteditor)
  • FTP-Server
  • HybridDesk Station 3.1 (NAS als HTPC – Medien via HDMI ansehen)
  • FileStation (Cloud-Drive-Mounting, ISO-Mounting…)
  • Linux-Station (NAS als Linux-PC mit Ubuntu Kylin)
  • Qfiling
  • Container-Station (LXC & Docker)
  • Backup-Station (rsync, Desktop-Backup für Windows und Time Machine auf dem Mac, Backup für direkt angeschlossene Geräte)
  • Qsirch (Volltextsuche über das ganze System, Filter, Vorschau für gängige Formate, Visualisierung der Datenverteilung mittels Balkendiagramm)
  • Cloud Drive Sync (Account Management für Cloud Drives, multiple Accounts bei einem Anbieter, SSL-Verschlüsselung…)
  • iSCSI (IP SAN)
  • Cloud-Backup-Station (S3 Plus inklusive Amazon S3, Amazon Glacier, Google Cloud Storage, auf WebDAV basierende Cloud-Speicher, Microsoft Azure, OpenStack Swift)
  • Überwachungs-Station (Aufnahme und Wiedergabe von IP-Überwachungskameras)
  • Druckerserver (bis zu drei Drucker)
  • QVPN-Dienst (integrierter VPN-Server, VPN-Client und L2TP/IPSec VPN-Dienste)
  • Foto-Station (Anzeige von Fotos, virtuelle Alben, Tagging, Slideshows, Uploads zu flickr & Co)
  • DLNA-Server (Wiedergabe von Videos auf DLNA/UPnP-TVs und -Playern wie Xbox und PlayStaion)
  • Musik-Station (wie Fotos nur für Musik)
  • Q’center (NAS CMS)
  • iTunes-Server (Musiksammlung für iTunes bereitstellen)
  • OceanKTV (NAS als Karaokemaschine)
  • Video Station (wie Fotos nur für Musik)
  • Qcontactz (Kontaktedatenbank, lädt von Google Mail, CSV, vCard, Zugriff via Android oder iOS)
  • AirPlay & Chromecast (NAS streamt Musik, Video, Fotos auf Chromecast oder Apple TV)
  • App Center (über 100 Add-Ons)
  • Download Station (BitTorrent, FTP/FTPS und HTTP/HTTPS, Thunder, FlashGet und qqdl)
  • Qfinder Pro Windows Utility (Shared Folders einbinden, grundlegende Verwaltung des NAS, Rest via Browser)

Ich kann mir hier schon vorstellen, dass ein Fotograf unterwegs seine Aufnahmen auf eine portable SSD kippt. Diese wird dann einfach an den USB-C-Anschluss gesteckt und das Backup auf das NAS gezogen. Anschließend kann er mit Versionierung an den Fotos arbeiten. Das ist natürlich reichlich speziell, aber der Preis ist eben auch nur für spezielle Einsätze zu rechtfertigen, bei denen u.U. der Job dran hängt.

qnap-tvs-882st2-thunderbolt-2-nas-lieferumfang QNAP startet mit Thunderbolt-2-NAS QNAP TVS-882ST2 ins neue Jahr Apple iOS Apple macOS Computer Google Android Software Technologie Windows YouTube Videos

Der QNAP TVS-882ST2 ist ab sofort für ab 1.899 Euro (UVP) erhältlich (Core i5 und 8 GB RAM). Was genau die Maximalversion (Core i7 und 32 GB RAM) kosten wird ist noch unklar. Bei Amazon lässt er noch auf sich warten und steht auch noch für einen höheren Preis drin. Der “größte” QNAP-NAS für den Einsatz im Privathaushalt mit vier Bays kostet im Vergleich zwischen 442 Euro und 575 Euro. Festplatten oder SSDs sind im jeweiligen Preis nicht enthalten, ebensowenig Thunderbolt-Kabel.

Eine Variante mit Thunderbolt 3 wurde auf der CES bereits angekündigt, von der dann wohl insbesondere die neuen MacBook Pros etwas haben.

AmaPreisDirekt_orange QNAP startet mit Thunderbolt-2-NAS QNAP TVS-882ST2 ins neue Jahr Apple iOS Apple macOS Computer Google Android Software Technologie Windows YouTube Videos preisDEprodukt_black QNAP startet mit Thunderbolt-2-NAS QNAP TVS-882ST2 ins neue Jahr Apple iOS Apple macOS Computer Google Android Software Technologie Windows YouTube Videos

weiterführender Link: QNAP-Produktseite

stereopoly-ava-80px QNAP startet mit Thunderbolt-2-NAS QNAP TVS-882ST2 ins neue Jahr Apple iOS Apple macOS Computer Google Android Software Technologie Windows YouTube Videos
Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
QNAP startet mit Thunderbolt-2-NAS QNAP TVS-882ST2 ins neue Jahr – 0800Hardware
6 Jahre zuvor

[…] QNAP Systems aus Taiwan ist sei 13 Jahren mit Netzwerkspeicherlösungen am Markt und startet 2017 mit einem neuen Kompaktgerät … (Orginal – Story lesen…) […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x