Nicht jeder unter euch wird sich in der komfortablen Position befinden 2GB oder mehr an monatlichen Datenvolumen verbrauchen zu können. Übliche Verträge oder Prepaid-Volumen rangieren immernoch zwischen 300MB und einem Gigabyte. Da sollte man schon aufpassen, dass man vorhandene WLAN-Netze auch entsprechend nutzt. Nutzer klagen nun seit dem Update auf iOS 9 über ungewöhnlich hohe Verbräuche ihres Datenvolumens. WLAN Assist ist Schuld!
WLAN Assist ist eine neue versteckte Funktion unter iOS 9 welche es dem System erlaubt bei einer schlechten WLAN Verbindung auf das Mobilfunknetz auszuweichen und somit automatisch euer Datenvolumen anzugreifen. Unter Android gibt es eine ähnliche Funktion (“Intelligentes WLAN”), die sich auch im WLAN Menü versteckt. Nur blöd, dass WLAN Assist per Default eingeschaltet ist und der Nutzer eigentlich überhaupt nicht gefragt wird. Das wird spätestens dann ärgerlich, wenn ihr ab Mitte eines Monats nur noch mit GPRS im Mobilnetz unterwegs seid. Diese kleine Anleitung soll euch die Kontrolle über euer Datenvolumen zurückgeben.
Step 1: Geht in die Einstellungen und dort in den Punkt “Mobiles Netz”
Step 2: Scrollt nun bis ganz nach unten zum Punkt “WLAN Assist” und deaktiviert ihn. Fertig!
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig weiterhelfen!
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
[…] einigen Wochen haben wir hier im Blog einen Artikel veröffentlicht, wie ihr unerwünschte Datenverbräuche durch Abschalten des neuen WiFi Assist Features vermeiden könnt. Einige Nutzer in den USA wollen Apple nun aufgrund dieser Funktionalität […]