Toshiba 10 Zoll Android Honeycomb-Tablet: “Dem iPad 2 überlegen”

toshibatablet Toshiba 10 Zoll Android Honeycomb-Tablet: "Dem iPad 2 überlegen" Tablets Technologie

Toshiba wird im Frühjahr dieses Jahrs ein eigenes Tablet mit Android 3.0 Honeycomb auf den Markt bringen. Es verfügt im Großen und Ganzen über die gleichen technischen Daten wie bereits bekannte Geräte von Samsung und Motorola: Nvidia Tegra 2-Chip, 10 Zoll-Display mit hoher Auflösung (1.280 x 800 Pixel) sowie diverse Anschlüsse.

Im Interview mit dem australischen Magazin Smarthouse äußerte sich Rob Wilkinson, General Manager von Toshiba Australia’s Information Systems Abteilung (ISD), sehr optimistisch über das kommende Toshiba Tablet, das bislang noch keinen offiziellen Namen besitzt. Er betonte im Gespräch, dass das hauseigene Tablet dem iPad 2 technologisch überlegen sei und es preislich mit dem Apple-Tablet konkurrieren könne.

“We believe that our device is superior to the Apple device, it may be a little heavier (773g) but it does have a lot of features that the iPad 2 does not have”

Toshiba-Tablet vs. iPad 2

Er begründet die Überlegenheit gegenüber dem iPad 2 mit einem großen Umfang an Features. Damit bezieht er sich auf die vielen Anschlüsse, die das Tablet an Bord hat. Der Umfang an Ports für USB (Standard & Mini), microSD und HDMI ist in der Tat enorm, für Tablets mit Android 3.0 Honeycomb aber nicht außergewöhnlich. In einem weiteren Punkt ist das Toshiba-Tablet dem iPad 2 überlegen: Die integrierten Kameras verfügen über 2 (vorne) und 5 Megapixel (hinten) – das iPad 2 bietet Kameras mit maximal 1 MP. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die austauschbare Batterie, die man bei mobilen Apple-Produkten nie finden wird.

Das klingt ja alles schön und gut, was Wilkinson sich da zurecht legt, um das Toshiba-Tablet zu vermarkten, doch ein Aspekt, der für Tablet-Nutzer relevant ist, ist ein geringes Gewicht. Das iPad 1 mit seinen ca. 700 Gramm war vielen auf Dauer zu schwer – das Toshiba-Tablet wiegt mit ca. 770 Gramm mehr. Genau an diesem Punkt hat Apple beim iPad 2 nachgebessert – es wiegt unter 700 Gramm. Darüberhinaus ist es mit 8,8 Millimetern noch dünner geworden – das Toshiba-Tablet wirkt doch ein wenig kräftiger. Auch wenn die besseren Kameras für das ToshibaTablet sprechen, zeigt sich, dass Nutzer kein großes Interesse daran haben, ihr Tablet zum Fotografieren zu benutzen. Ich hingegen halte es für recht praktisch – wenn schon Kameras, dann auch vernünftige.

Ökosystem ist King

Ein absolut relevantes Kaufargument für ein Tablet ist das Ökosystem mit einem großen Hinterbau wie vielen Diensten sowie umfangreicher Software. Das Angebot an Apps ist für das Apple-Gerät derzeit noch größer – schließlich bringt der Konzern aus Cupertino bereits sein zweites Tablet auf den Markt. Eine Vielzahl an hochauflösenden Apps steht im App-Store zum Download bereit. Für Android 3.0 steckt das Angebot noch in den Kinderschuhen, wird allerdings rasch wachsen. Im Augenblick hat Apple in diesem Bereich noch die Nase vorn.

Dass Apple sein Tablet so rasch nach Präsentation auf den Markt bringt, ist sehr überraschend – besonders für Hersteller von Konkurrenzprodukten wie Samsung, Motorola, LG und auch Toshiba. Apple hat sich einen zeitlichen Vorteil verschafft. Die ersten Android 3.0-Tablets kommen erst im April in den Handel, bis dahin ist der Markt mit Apple-Tablets vermutlich schon beinahe gesättigt.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der Marktanteil von Apple im Tablet-Segment auf Dauer schrumpfen wird, denn mit Android 3.0 Honeycomb hat Google ein sehr interessantes und zukunftsträchtiges Betriebssystem ins Rennen geschickt.

Zum Weiterlesen:

Zu einem Vergleich aktueller Tablets gelangt ihr hier.

[via Übergizmo, Quelle Smarthouse]

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
1
0
Would love your thoughts, please comment.x