Auf der IFA kommt es daher und wird fast übersehen. Dafür wurde es von Toshiba groß angekündigt. So kommt ihr heute in den Genuss von diesem … Ja, was ist das Toshiba JournE Touch eigentlich? Ein Touchscreen, der sowohl zuhause als auch unterwegs multimedial eingesetzt werden kann, trifft es wohl am ehesten.
Mit diesem Tablet kommen die Japaner noch vor Techcrunch und Apple auf den Markt, wie Netbooknews schreibt. Und Toshiba bietet eine Menge mit diesem 7-Zoll-Gerät, was einer Diagonale von 17,78 cm entspricht. Denn mit diesem JournE zieht eine multimediale Infotainmentzentrale in den Haushalt ein. Das Gerät lässt sich zuhause über die mitgelieferte Dockingstation, die ihr auf dem Foto seht, ganz einfach mit einem großen Screen verbinden. Mit einer kleinen Fernbedienung lassen sich die Widgets bequem ansteuern. Doch zuhause muss es keinesfalls bleiben. Denn dieses Tablet ist so klein, dass es einfach überall mit hin kann und dafür ist es auch gedacht. Aufgrund seiner Größe bleibt es einfach ein persönliches Gerät für überall. Aber es ist auch groß genug, um Filme oder Fotos gemeinsam mit anderen anzugucken.Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 11)Es ist doch ganz schön anstrengend auf einem 2-Zoll-Bildschirm gemeinsam Fotos anzuschauen, geschweige denn einen Film. Das geht mit diesem Touch-Gerät in HD-Qualität. Laufen tut das Ganze mit dem Betriebssystem Windows CE 6.0 Pro, die eine Tastatur zur Verfügung stellt. Zusätzlich kommt das Gerät noch über Wi-Fi in den gängigen Netzen 802.11 g und b beim Surfen zum Einsatz. Damit können auch Social-Network-Plattformen unterwegs angewählt werden oder der neue App Store von Toshiba, der Virtual Store. Das JournE hat einen Memory Card Slot und einen USB-Anschluss über den der nicht so wahnsinnig große interne Speicherplatz von einem Gigabyte erweitert werden kann. Hilfreich sind ja immer die knappen Fakten, die ich hier einmal zusammengestellt habe:
Die Facts von diesem Gerät in Kürze:
- 7-Zoll Touch Screen Panel
- 16:9 Format
- Auflösung: 800 x 480
- Wi-Fi 802.11 b/g Wireless
- Betriebssystem: Windows CE 6.0 Pro
- 2200 m Ah Li-polymer Akku (7 Std. Musik/2 Std. Video, Surfen)
- Unterstützt Memory Card (bis zu 32GB)
- Interner Speicher 1 GB
- HDMI TV Anschluss
- Stereo-Lautsprecher
- USB-Port
- Abmessung: 189 x 133,6 x 14 mm
- Gewicht: 450 Gramm
Aber auch ein Filmchen zeigt die Eigenschaften:
Auf der IFA hat Toshiba dieses Gerät vorgestellt. Tja, und wer jetzt damit liebäugelt, aber keine Lust auf schwarz hat, der kann eine der anderen bunten Farben wählen. Das JournE kommt im vierten Quartal 2009, also in ein paar Wochen für 249 Euro auf den Markt. Schlange stehen über Nacht werde ich für dieses Gerät sicher nicht. Ich finde aber, dass es im Bereich der mobilen Geräte ein weiterer Schritt in die Zukunft ist. Und Fortschritt und Zukunft bekommt von mir ein absolutes “Ja”.
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
Vielen Dank fuer das Feature Sabine und den Backlink. Sowas freut mich immer!
Gruesse aus Berlin
Vielen Dank für den Beitrag live vom IFA-Getummel! Nächstes Jahr bin ich sicher auch da!
[…] Toshiba Journ.e in […]
[…] Einer der heißesten Aspekte ist aber wohl der Preis von diesem MID-700. Der soll um die 300 Dollar (ca. 200 Euro) liegen. Im Vergleich zum angepeilten Preis des Apple Tablets mit 800 Dollar (540 Euro) ist das ein richtiges Schnäppchen. Damit liegt es preislich noch unter dem kürzlich vorgestellten Tablet von Toshiba. […]