Bei dieser Entwicklung musste ich irgendwie spontan an Inspektor Gadget denken, der in seinem Körper alle erdenklichen und absurden Funktionen untergebracht hat. Doch diese Entwicklung namens Skinput (Skin Input) übertrifft wohl solche Features. Denn man muss sich nichts implantieren lassen.
Bei dieser Eingabe-Technologie wird die Haut zur Steuerung von elektronischen Geräten und als Touchscreen-Oberfläche genutzt. So lassen beispielsweise Telefonanrufe per Tippen auf den Unterarm annehmen oder auch das Schicken eine SMS geht so leicht von der Hand. Entwickelt wurde dieses Wunderwerk von Chris Harrison von der Carnegie Mellon University in Kooperation mit Microsoft.
Die Basis dieser Technologie ist ein kleines Armband, das am Bizeps befestigt wird. In diesem verstecken sich allerhand Sensoren, die Berührungen unterhalb des Ellbogens bis zur Hand aufnehmen und interpretieren können. Das Sensorarray nimmt die unterschiedlichen Töne wahr, die entstehen wenn wir an verschiedene Stellen des Unterarms, der Hand oder der Finger tippen. Zusätzlich verfügt dieses Armband über einen Picoprojektor, der Bilder auf die Haut beamt und die Hautstelle zu einer Bedienoberfläche werden lässt. Skinput kann getippte Befehle per Bluetooth auf alle möglichen Gerätschaften wie PCs, Smartphones oder Spielkonsolen beispielsweise per Bluetooth weitergeben.
Bisher soll die Genauigkeit von Skinput bei 95 Prozent liegen und sogar gut funktionieren wenn man sich bewegt. Für Microsoft könnte es eine Erweiterung seiner im Winter auf den Markt kommenden Natal Steuerung bedeuten. Für Nutzer von Smartphones oder Medienplayern könnte das eine noch größere Bewegungsfreiheit mitbringen. Gerade beim Sport hätte solch eine Steuerung seine Vorteile. Vor allem tragen viele Leute ihre iPods oder Smartphones bereits am Oberarm. Das Blöde an dieser Technologie ist allerdings, dass sie gerade in unseren Breitengraden nicht wirklich Verwendung finden wird, da man nicht immer im T-Shirt herumlaufen kann. Vielleicht hat Herr Harrison dafür ja auch noch was in der Hinterhand.
Hier ein Demovideo von Skinput:
[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=g3XPUdW9Ryg[/youtube]
[via The Next Web]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011