Mit dem iPhone wurde das Touchscreen auf den Smartphone-Markt gebracht und feiert seitdem eine Erfolgsgeschichte. Immer mehr Handys mit einem berührungsempfindlichen Display werden auf den Markt gebracht. Doch wer denkt, dass alle Touchscreens qualitativ identisch sind, der irrt.
Die in San Francisco ansässige MOTO Development Group hat die Touchscreens aktueller und erfolgreicher Smartphones getestet und herausgefunden, dass die Qualitätsunterschiede der verbauten Displays wider erwarten unheimlich groß sind. Die Testkandidaten von MOTO bestanden aus dem Motorola Droid/Milestone, dem HTC Eris, dem Google Nexus One und dem iPhone von Apple.
Der Test, mit dem die Touchscreens verglichen wurden, ist denkbar einfach und für jeden nachzuvollziehen. Denn Moto hat lediglich ein Zeichenprogramm auf den Smartphones installiert und ein Muster aus geraden Linien mit dem Finger langsam auf die Displays gezeichnet. Dabei wurde nicht nur darauf geachtet, dass die Linie langsam gezogen wurde, sondern auch der Anpressdruck auf das Display spielte eine Rolle.
Das Resultat des Tests zeigte, dass die geringste Genauigkeit und damit schlechteste Displayqualität beim Motorola Milestone/Droid zu verzeichnen ist. Die gezogenen Linien waren alles andere als gerade. An zweiter Stelle sind die beiden Smartphones platziert, die von HTC hergestellt werden: Das HTC Eris und das Nexus One von Google. Gewinner des Tests ist das All-Time Favorite Smartphone von Apple, das iPhone.
Das Touchscreen-Display ist auf jeden Fall ein zentrales Steuerorgan eines Smartphones, doch andere Faktoren wie das Handling, die Usability sowie das Betriebssystem sind ebenso wichtige Punkte. Doch es stellt sich ohnehin die Frage, ob dieser Test Aussagekraft für den alltäglichen Gebrauch besitzt. Zudem habe ich den Eindruck, als sei die virtuelle Tastatur beim Motorola Milestone genauer als beim iPhone.
Eine Übersicht der getesteten Smartphones mit den gezeichneten Linien – man sieht einen großen Unterschied:
Hier ein Video zu dem Test:
DIY Touchscreen Analysis from MOTO Development Group on Vimeo.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] dafür setzt der Display des Apple Mobiltelefon die Berührungen am besten um, wenn man dem folgenden Test glauben schenken […]
So ein scheiß Report! Ich wusste es! Überall wo das Iphone gut gemacht wird wird gleichzeitig das Milestone als schlechtestes dargestellt. Nur weil es mit der härteste Konkurrent ist? Was für eine feige erbärmliche Nummer. Ich habe schon das HTC in der Hand gehabt und das Iphone 3GS und beide waren UM LÄNGEN schlechter und ungenauer in der Bedienung über Touchscreen als das Milestone. Nur ist das Iphone von Apple wesentlich teurer ist ja klar (ne eigentlich nicht oder?)
Mir tun die Menschen leid die sich von Apple was kaufen. Hatte auch das 3GS und es war im Vergleich zum Milestone einfach nur grottig und der Touchscreen vom Iphone machte dagegen einen regelrechten Beta-Eindruck! Das neue Iphone hab ich noch nicht gesehen aber im Internet gibt es zig erste Testberichte in denen deutlich belegt wird, dass der Touchscreen kaum oder gar nicht besser sei als beim Milestone. Sowas sind dreckige Lügen und Rufschädigung! Schämt euch!
Jetzt hab ich mir grad das Video angeschaut 😀 Das ist ja der Oberhammer!
Nehmen die fürs Milestone eine VÖLLIG andere (glaube ich kenne die) billige Paint-App die ich SOFORT runter geschmissen hatte weil man damit nicht genau Zeichnen konnte. Mit einer besseren Paint-App (wie wär es denn bei einem Direktvergleich mal genau die selbe zu benutzen) bekommt man beim MS auch eine wesentlich bessere Gerade zustande. Also wer den Test “abkauft” der tut mir echt leid
Also kommt, offensichtlicher geht es ja wohl nicht