Für die Leser unter euch, an denen es eventuell vorbei gegangen ist: Am 6. Februar diesen Jahres bebte in Taiwan die Erde und das nicht zu wenig. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 6,4 auf der Richterskala und sorgte somit für hunderte Verletzte und auch viele Tote. Die Bergungsmaßnahmen dauerten seine Zeit, denn die Gebäude konnten der Naturgewalt teilweise nicht Stand halten. Auch die Fabriken der Hersteller in Taiwan mussten Schäden hinnehmen, darunter auch der Chiphersteller TSMC, welcher angeblich einzig und allein die Herstellung des iPhone 7 Prozessors übernehmen soll.
Mehrere Hersteller mussten die Produktion vorübergehend komplett einstellen, um den Schäden Herr zu werden. TSMC ging ursprünglich davon aus, dass man innerhalb weniger Tage die komplette Produktion wiederherstellen könne. Von weniger als ein Prozent Produktionsverlust auf das Jahr gesehen war die Rede. Nun stellt sich aber heraus, dass einige Produktionsgebäude doch stärker betroffen sind als erwartet und das die Ausfälle dadurch wohl bei mehr als einem Prozent liegen werden.
TSMC hat mit Samsung den A9 Prozessor des iPhone 6s gebaut und soll nun die komplette Produktion des A10 Chips übernehmen. In wie weit die iPhone 7 Lieferungen davon beeinträchtigt werden, kann man zum gegenwärtigen Zeitpunkt natürlich noch nicht abschätzen. via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
[…] 6. Februar diesen Jahres bebte in Taiwan die Erde mit einer Stärke von 6,4 auf der Richterskala: Erdbeben in Taiwan mit Auswirkungen auf iPhone Chip-Herstellung. Hm, aber schon bei der Überschwemmung zum iPhone6 gab es genug […]