Man hatte es bereits Anfang des Jahres mitbekommen und es war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit: Twitter hat die ewig alte 140 Zeichen Begrenzung endlich aufgeweicht.
Vorgestern Abend war es endlich soweit. Der Kurznachrichtendienst Twitter hat die alte Begrenzung von 140 Zeichen nicht aufgelöst, sondern lediglich aufgeweicht. Zwischenzeitlich vermutete man, dass man die Begrenzung bei 10000 Zeichen setzen will. Das hat der Dienst Gott sei Dank nicht durchgezogen. Was ändert sich nun also?
Jetzt kannst du mit 140 Zeichen noch mehr sagen. Fotos, Videos, GIFs und andere Formate werden nicht mehr mitgezählt
Tweets müssen nach wie vor 140 Zeichen lang sein. Bisher wurden Fotos, Videos, GIFs etc. aber mit in diese Begrenzung eingerechnet, was wenig Raum für den eigentlichen Tweet lies. Ebenso wie die eben genannten Formate werden auch @Nutzernamen am Anfang nicht mehr mitgerechnet. Wenn ihr also jemandem auf dem Dienst antwortet, bleiben euch direkt 140 Ziechen über. Das gilt wie gesagt nur für @Nutzername am Anfang. URLs werden ebenso nach wie vor zum Tweet mitgerechnet, was ich persönlich nicht so toll findet. Das hatte man ebenso mit umsetzen können, aber OK. Hier nochmal für euch der Tweet von Twitter Deutschland.
Jetzt kannst du mit 140 Zeichen noch mehr sagen. Fotos, Videos, GIFs und andere Formate werden nicht mehr mitgezählt pic.twitter.com/8tYjFeOX5O
— Twitter Deutschland (@TwitterDE) September 19, 2016
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017