Die CES 2015 startet in Las Vegas und Ulitmate Ears erweitern ihr Portfolio von Bluetooth-Lautsprechern am oberen Ende um die UE MEGABOOM.
Die UE MEGABOOM ersetzt wohl ein bisschen die alte UE Boombox im Lineup (rechts im Bild unten) und bringt die gleichen Funktionen mit, wie die “kleine” Schwester. Das heißt von Wasserdichtigkeit, Stereokopplung mit einer Zweiten, der Equalizer-App und der runderherum allgemeinen Ruggedness ist alles wie bei der UE Boom. Das mit dem Volumen ist übrigens kein Spruch, ich habe das nachgerechnet 😀
Vom Gewicht her hat man natürlich auch etwas mehr zu schleppen – 877 g statt 538 g – was aber kein Wunder ist, da die vier verbauten Antriebsspulen (2 Lautsprecher, 2 passiv) auch doppelt so groß sind und einen größeren Frequenzbereich abdecken. Außerdem ist der Akku größer und soll 20 statt 15 Stunden durchhalten.
[youtube PL3hR8Gz4Lw]
Da das Zylinderdesign übernommen wird, bleibt auch der 360°-Sound. Neu sind hingegen die Möglichkeit die UE MEGABOOM auch von der App aus aus- und anzuschalten und das Einspielen von Updates über das Mobilfunknetz (OTA).
Die UE MEGABOOM gibt es zunächst in den vier oben gezeigten Farbvarianten und ist für stolze 299 € vorbestellbar.
weiterführender Link: UE MEGABOOM
- Bonecos Air Shower Ventilator F235 im Test - 22. Juni 2022
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022
- Marktstart: OPPO Watch Free ab heute im Handel - 28. März 2022
[…] der CES gibt es ja einen neuen Bluetooth-Lautsprecher von Ulitmate Ears, die UE Megaboom, damit man diese auch mit einer UE Boom koppeln kann, gibt es jetzt ein […]
[…] Damit wird wohl die inzwischen in die Jahre gekommene UE Miniboom ersetzt, die noch zur ursprünglichen Linie der Lautsprecher von Ultimate Ears gehörte und nicht nur designtechnisch mit dem selben wasserabweisenden Textil überzogen – die Farbgebung und die großflächigen Steuerelemente, zeigen die deutliche Verwandschaft zur UE Boom und Megaboom. […]
[…] und Ultimate Ears (die die UE Boom, Megaboom und Roll zeigen) haben ihren IFA-Stand (#206) in Halle 3.2 – der BLOK-Droptest allein (s.u.), […]
[…] mehr (1,36 kg + Netzteil), klingt aber fantastisch. Der Turbo X ist in etwa vergleichbar mit der UE Megaboom oder der Solemate Max, wobei es beim Gewicht zwischen den 877 g der Megaboom und den 3 kg der […]