Apps zum Schreiben von Texten – einige nutzen Sie, andere verzichten darauf. Zum Bloggen und auch so zum Schreiben von längeren Texten benutze ich Ulysses. Eine App, die den Fokus nur auf das einfache und schnelle Schreiben legt. Keine aufgemotzte UI mit zu vielen Gimmicks – pures Schreiben. Wer Texte verfasst, Aufsätze oder Bücher schreibt oder einfach nur bloggt, sollte sich die App für Mac und iPhone, iPad, iPod Touch auf jeden Fall ansehen. Mit Version 2.8 kommen nun ab morgen ein paar erwähnenswerte Neuerungen dazu.
Die wichtigste Neuerung in dem Update auf Version 2.8 ist der Touch ID Support. Mit der neuen Software ist es nun möglich eure Textbibliothek per Touch ID auf iPhone, iPad oder MacBook Pro 2016 zu entsperren. Wer den Sensor nicht nutzen möchte, kann stattdessen auf ein Passwort zurückgreifen. Weiterhin gibt es Verbesserungen für die Filter und Gruppenfunktionen, für die nun auch neue Icons möglich sind. Die Textstatistiken wurden ebenfalls überarbeitet. Zu Guter letzt hat man auch der X-Callback Funktion die zur Automatisierung genutzt wird und VoiceOver einen Feinschliff verpasst.
Wenn ihr Spaß am Schreiben habt – schaut euch die App an. Solltet ihr bereits Besitzer einer Lizenz sein, dürft ihr euch morgen auf das Update freuen.
Leipzig, 3. April 2017 — Die neueste Version des preisgekrönten Schreibprogramms Ulysses
erlaubt es Nutzern, ihre Textbibliothek mit Hilfe von Touch ID oder eines persönlichen
Passworts zu schützen. Ulysses 2.8 erscheint voraussichtlich am 5. April und ist als Update
für Bestandskunden kostenfrei.„Wenn man schreibt, möchte man die Kontrolle darüber behalten, wer das Geschriebene liest
— da muss es sich nicht einmal um ein geheimes Tagebuch handeln. Dank Touch ID bzw.
Passwortschutz geht das in Ulysses 2.8 ganz einfach“, erläutert Marcus Fehn, Ulysses-
Mitgründer und kreativer Kopf des Unternehmens hinter der Software. Touch ID erlaubt es
Nutzern, ihr Apple-Gerät oder eine bestimmte App mit einem Fingerabdruck zu entsperren.
Der Fingerabdruckscanner wurde in iPhones ab dem iPhone 5S, iPads ab dem iPad Air 2 und
dem 2016er MacBook Pro verbaut. Nutzer, denen Touch ID nicht zur Verfügung steht, oder
die es lieber nicht benutzen wollen, können stattdessen ein Passwort zum Entsperren nutzen.
Die Länge der Wartezeit, nach der Ulysses automatisch gesperrt wird, kann dabei individuell
festgelegt werden.Negative Filter, neue Icons, Gruppenstatistiken auf iOS
Weiterhin verbessert Ulysses 2.8 bestehende Funktionen — etwa Gruppen und Filter, die
benutzt werden, um innerhalb der Textbibliothek Schreibprojekte zu organisieren und zu
verwalten. Filter können nun aus einer größeren Menge von Texten auch diejenigen
herausfiltern, die ein Wort, eine Phrase oder ein Schlagwort nicht enthalten. Außerdem
wurde eine Reihe neuer Icons hinzugefügt, mit deren Hilfe Nutzer ihre Gruppen und Filter
optisch auseinander halten können. Kombinierte Textstatistiken für Gruppen und Filter sind
mit der neuen Version nicht mehr nur auf dem Mac, sondern auch auf dem iPad und dem
iPhone verfügbar.Verbesserter X-Callback-Support, Voice Over-Support für die Touch Bar
Ulysses 2.8 verbessert auf macOS und iOS die Unterstützung von X-Callback-URLs und fügt
einige neue X-Callback-Aktionen hinzu. X-Callback wird von bestimmten Anwendungen zur
Automatisierung von wiederkehrende Prozessen eingesetzt, unter anderem von der iOSAnwendung
Workflow, die vor kurzem von Apple übernommen wurde.Darüber hinaus liefert die neueste Ulysses-Version Unterstützung von VoiceOver auch für die
Touch Bar-Steuerung und bringt eine Vielzahl von Leistungsverbesserungen und
Fehlerbehebungen. Details können in den Versionshinweisen nachgelesen werden, die in der
Ulysses-Pressemappe zu finden sind.Preise & Verfügbarkeit
Ulysses 2.8 für iOS und macOS wird voraussichtlich am 5. April 2017 veröffentlicht.
Die Apps sind exklusiv im App Store bzw. im Mac App Store erhältlich.
Ulysses für Mac kostet 44,99 €. Ulysses für iPad und iPhone ist eine Universal-App und kostet
24,99 €.
Ulysses für Mac im Mac App Store
Ulysses für iPhone und iPad im App Store
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017