Neben den großen Smartphones und dem faltbaren Galaxy Fold hat Samsung gleich auch noch drei neue Wearables vorgestellt, um das eigene Ökosystem zu füttern. Ob Smartwatch im klassischen Design, Fitnessarmband oder kabellose Kopfhörer – alles neu macht der Februar.
Samsung Galaxy Watch Active
Die Samsung Galaxy Watch Active baut natürlich auf der Galaxy Watch auf und läuft damit unter Tizen OS 4.0. Sie ersetzt mittelfristig die Gear Sport. Das Design ist absichtlich schlichter gehalten und eben für den aktiven Einsatz gedacht. Deshalb kommt sie ohne drehbare Lünette und erinnert mich stark an die Moto 360 Sport oder die kürzlich vorgestellte Fossil Sport. Die grüne Variante, passend zum grünen Galaxy S10, hat es mir ja schon angetan.
Sie bietet drei Hauptfeatures: Überwachung des Blutdrucks mit der App “My BP Lab” – einer Kooperation mit der Uni von Kalifornien. Stress-Level im Blick behalten und mit Atemübungen ausbalancieren. Fitnesstracking durch einfache Wahl der Aktivität – oder automatischer Erkennung – wenn man rennt, Fahrrad fährt, rudert oder auf dem Elipsentrainer steht. 39 Aktivitäten stehen zur Auswahl, man kann sich Ziele setzen und natürlich seinen Fortschritt im Blick behalten.
Die Samsung Galaxy Watch Active gibt es in Roségold, Schwarz, Meeresgrün und Silber für 249 Euro zum vorbestellen. Außerdem gibt es eine exklusive Vorbestellaktion: Wer zwischen dem 20. Februar und 12. März eine Galaxy Watch Active vorbestellt, erhält eine induktive Powerbank in Silber gratis dazu – für kabelloses Aufladen auch unterwegs. Ausgeliefert wird ab 13. März 2019.
Kategorie | Feature |
Farbe | Silber, Schwarz, Roségold, Meeresgrün |
Dimensionen & Gewicht | 40 mm, 39,5 x 39,5 x 10,5 mm, 25,g |
Bildschirm | 1,1” (28 mm) 360 x 360 AMOLED, Full Color „Always On“-Display mit Gorilla Glass 3 |
Armband | 20 mm (wechselbar) |
Akku | 230 mAh |
Prozessor | Exynos 9110 Dual-Core mit 1,15 GHz |
Betriebssystem | Tizen-basiertes Wearable OS 4.0 |
Speicher | 768 MB RAM + 4 GB interner Speicher |
Konnektivität | Bluetooth 4.2, WLAN b/g/n, NFC, A-GPS/Glonass |
Sensoren | Accelerometer, Gyroskop, Barometer, Herzfrequenzmesser, Umgebungslicht |
Laden | WPC-basiertes kabelloses Laden |
Haltbarkeit | 5 ATM + IP68 / MIL-STD-810G |
Kompatibilität | Samsung Galaxy, Android 5.0 oder höher mit > 1,5 GB RAM iPhone: iPhone 5 und höher, iOS 9.0 oder höher |
weiterführender Link: Samsung-Produktseite
Samsung Galaxy Fit/Fit e
Wer es günstiger mag, für den hat Samsung auch zwei neue Fitnessarmbänder im Programm. Das Samsung Galaxy Fit und Galaxy Fit e werden mittelfristig das Gear Fit2 Pro ablösen. Auch hier werden sportliche Aktivitäten automatisch erfasst. Neben einem Standardschrittzähler lassen sich mit Samsung Health auch andere Bewegungsarten erfassen.
Die Galaxy-Fit-Armbänder kommen zu einem späteren Zeitpunkt in den Handel. Auch beim kleineren Galaxy Fit e steht das e für “essentiell” und soll zum Galaxy S10e passen.
Kategorie | Galaxy Fit Features | Galaxy Fit e Features |
Farbe | Schwarz, Silber | Schwarz, Weiß, Gelb |
Bildschirm | 0.95” Full Color AMOLED 120 x 240, 282 ppi |
0.74” PMOLED 64 x 128, 193 ppi |
Prozessor | MCU Cortex M33F 96 MHz + M0 16 MHz | MCU Cortex M0 96 MHz |
Betriebssystem | Realtime OS | Realtime OS |
Größe | 18.3(B) x 44.6 (H) x 11.2(T) 24 g (mit Band) |
16.0(B) x 40.2(H) x 10.9(T) 15 g (mit Band) |
Speicher | 512 KB interner RAM, 2048 KB externer RAM, 32 MB externer ROM |
128 KB interner RAM, 4 MB externer ROM |
Konnektivität | Bluetooth LE | Bluetooth LE |
Sensoren | HRM, Accelerometer, Gyroskop | HRM, Accelerometer |
Akku | 120 mAh | 70 mAh |
Laden | NFC Wireless | Pogo |
Haltbarkeit | 5 ATM Wasserresistenz MIL STD 810G |
5 ATM Wasserresistenz MIL STD 810G |
Kompatibilität | Samsung Galaxy, Android 5.0 oder höher mit > 1,5 GB RAM iPhone: iPhone 5 oder neuer, iOS 9.0 oder höher |
Samsung Galaxy Buds
Zu guter Letzt ersetzt Samsung seine Gear IconX (2018) durch die Galaxy Buds. Diese sind zunächst durch eine Vorbestelleraktion zusammen mit Galaxy S10 oder Galaxy S10+ erhältlich. Die “True Wireless”-Kopfhörer mit Sound von AKG kommt mit einem kabellos ladbaren Ladeetui, dass man z.B. direkt auf seinem Galaxy S10 laden kann. Zwei adaptive Mikrophone sorgen für besten Klang beiderseits eines Telefonats.
Die Galaxy Buds sollen bis zu sechs Stunden Bluetooh-Streaming durchhalten und bis zu fünf Stunden Telefonate. Das Ladeetui hält eine Ladung für bis zu sieben weitere Stunden. Mit 15 Minuten Quick-Charge im Etui, halten die Galaxy Buds wieder 1,7 Stunden.
Kategorie | Feature |
Farbe | Schwarz, Weiß, Gelb |
Größe | Ohrstöpsel: 17.5 (B) x 19.2 (D) x 22.3 (H) mm / Etui: 38.8 (B) x 70 (D) x 26.5 (H) mm |
Gewicht | Ohrstöpsel: 5,6 g pro Stöpsel / Etui: 39,6 g |
Konnektivität | Bluetooth 5.0 |
Sensoren | Accelerometer, Näherung, Hall, Touch, Ohr an/ab Sensor |
Akku | Ohrstöpsel: 58 mAh / Etui: 252 mAh |
USB | Type-C |
Lautsprecher | 5,8pi Dynamischer Treiber |
Kompatibilität | Android 5.0 oder höher, RAM >1,5 GB |
Audio | Audiocodec: SBC, AAC, Scalable (Samsung proprietär) |
Die Samsung Galaxy Buds kommen in Schwarz, Weiß oder Gelb für 149 Euro (UVP).
weiterführender Link: Samsung-Produktseite
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] im Februar diesen Jahres ging Samsung mit einem Redesign seiner Sport-Smartwatch unter dem Namen Galaxy Watch Active an den Start. Kaum ein halbes Jahr später folgt bereits eine überarbeitete Version, die nun […]