Am 01.01.2008 trat eine Änderung des Urheberrecht-Gesetzes in Kraft, welche jetzt für große Diskussionen sorgt. Die ZPü, ein Zusammenschluss diverser deutscher Verwertungsgesellschaften, die im Sinne der Urheber- und Rechteinhaber handeln, fordert nun auf Grundlage einer aktuellen Erweiterung der »Liste für vergütungspflichtige Produkte auf Grundlage des seit 01.01.2008 geltenden Rechts« eine Pauschale von 1€ pro Gigabyte.
Um das ganze zu verbildlichen nehmen wir mal einen bekannten und mit viel Speicher ausgestatteten MP3-Player, den iPod Classic 160GB. Derzeit kostet er 329,00€ brutto. Darin enthalten sind exakt 2,41€ Urheberrechtsabgabe. Würde man nun von 160€ Urheberrechtsabgabe auf den Netto-Betrag ausgehen, ist man mal eben bei ca. 520€ inkl. MwSt. für einen iPod! In unseren Nachbarländern kostet das Gerät natürlich weiterhin dasselbe, denn schließlich ist es ein deutsches Gesetz, wovon hier die Rede ist…
Sollte sich dieses Plädoyer der ZPü durchsetzen, sind betroffene Artikel-Hersteller ebenfalls dazu verpflichtet, sämtliche Beträge rückwirkend zum 01.01.2008 nachzuzahlen. Als kleiner Hinweis: Laut eigenen Angaben gingen alleine bei Apple seit Jahresbeginn 10.644.000 iPods über den Tisch – von ebenfalls betroffenen iPhones und Festplatten ganz zu schweigen.
Was sagt ihr zu diesem Vorhaben? Gerechtfertigt oder Abzocke?
- HANDY REVIEW: LG KC910 Renoir - 19. Februar 2009
- LG KM900 ARENA: Entertainment in 3D - 17. Februar 2009
- studiVZ fürs iPhone: Ab sofort erhältlich - 13. Februar 2009
Letzte Zuckungen, in einem Kampf der schon längst verloren ist!
Klingt irgendwie nach einem schlechten Scherz….
Aber ich denke mal selbst in Deutschland wird sich die Wirtschaftslobby gegen so einen Quatsch durchsetzen können.
das kommt eindeutig nicht durch
@Axel Dittmann: kann dir irgendwie keine mail schicken. add mich mal bitte bei skype…
Letztendlich denke ich genau wie ihr. Deutschland ist einfach zu sehr durch Lobbys bestimmt und wird diesen Streich ganz bestimmt verhindern. Alles andere wäre für den Wettbewerb fatal und ein Grund, sich NUR noch auf Export zu besinnen, denn IMport wirds dann nicht mehr geben auf dem Sektor 😉
@Richard: Ich habe deine Mail heute bekommen und sie an Julius weitergeleitet, da er sich derzeit um die Autorenfindung kümmert.
[…] muss zugeben auch nur durch den Artikel von Stereopoly.de davon zu erfahren haben. Und ich war geschockt was ich dort lesen […]
[…] muss zugeben auch nur durch den Artikel von Stereopoly.de davon zu erfahren haben. Und ich war geschockt was ich dort lesen […]