Vaillant Studie + Selbsttest: My Green IQ

Das Thema Umwelt und der Schutz derselben zieht sich spätestens seit der Industrialisierung wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte. Horrorszenarien, wie bevorstehende Eiszeiten, die Austrocknung der Welt, der Anstieg des Meeresspiegels usw. wurden uns in der Vergangenheit vorgehalten. Ob und wann diese genau eintreten werden, ist unklar. Klar ist aber, dass der Mensch mit seiner aktuellen Verhaltensweise die Natur und die Erde so wie sie ist beansprucht und teilweise überstrapaziert. Wie lange kann das noch gut gehen? Auch Hollywood nimmt sich ab und an dieser Thematik an und regt mit Filmen wie “The Day after Tomorrow” zum Nachdenken an. Diverse Prominente sorgen sich mit Stiftungen ebenfalls um Umwelt, gefährdete Naturgebiete und Tierarten und das mit Recht! Letztendlich geht viel von der Politik aus, die teilweise durch Lobbies getrieben entweder für oder gegen die Natur entscheidet. Aber ist das wirklich so? Umweltschutz fängt nicht bei Prominenten oder der Politik an, sondern bei uns. Um genau das herauszufinden hat der Hersteller für Heiztechnik Vaillant eine Studie mit dem Namen “My Green IQ” in ganz Europa durchgeführt.

ScreenClip2-772x325 Vaillant Studie + Selbsttest: My Green IQ Gadgets Technologie Web

Ziel dieser Studie war es zu studieren, wie nachhaltig die Lebensweise der Menschen hier in Europa ist. Herausgekommen sind diverse Erkenntnisse zur Einstellung der Europäer zum Umweltschutz und zu Themen rundum Nachhaltigkeit. Die wichtigsten Erkenntnisse waren zum Beispiel:

  • ein Drittel aller Italiener versucht ihre Mitbürger vom Umweltschutz zu überzeugen
  • ganze 68 Prozent der Österreicher sind zum Beispiel auch für die Abschaltung aller Atom-Kraftwerke
  • nur 4% der Polen sind der Meinung, dass Umweltschutz zu teuer ist
  • die Türken sind das Volk, was am meisten an die frische Luft geht –  39 % von ihnen betrifft diese Aussage
  • 33% der Niederländer verwehren sich gegen Produkte zum Mitnehmen – Coffee To Go ? Nein Danke!
  • wir Deutsche essen zu 20% weniger Fleisch

Das ist nur eine kleine Auswahl der interessanten Fakten, die ihr auf der Seite https://www.mygreeniq.com finden könnt. Weiterhin wurden die Länder auch nach einem Grünen-IQ-Ranking eingeordnet, welches die Türken dicht gefolgt von unseren österreichischen Nachbarn gewonnen hat. Deutschland liegt in der Tabelle im Mittelfeld, während die Polen abgeschlagen auf dem letzten Platz landeten.

ScreenClip1-1-772x436 Vaillant Studie + Selbsttest: My Green IQ Gadgets Technologie Web

Um die untersuchten Länder besser vergleichen zu können, wurden die Umfrageergebnisse in einem Index zusammengefasst, der Einstellung und tatsächliches Verhalten der Bewohner in punkto Nachhaltigkeit widerspiegelt. Und hier liegt – wer hätte das gedacht? – die Türkei mit einem Index von 129 vor Österreich und Italien. Deutschland liegt auf dem siebten Rang.

Neben den Ergebnissen und den Daten aus der Studie gibt es natürlich auch eine Möglichkeit euch selber zu kontrollieren. Unter https://selbsttest.mygreeniq.com/ seid ihr in der Lage euren eigenen grünen IQ zu ermitteln. Teil des Tests sind diverse Fragen, bei denen zum Beispiel gefragt wird, wie viele Autos ihr besitzt, ob ihr eher ein Schleicher oder ein Raser auf der Straße seid, Einkaufskörbe oder wiederverwendbare Einkaufstüten benutzt, Geld für nachhaltige Technik ausgeben würdet und, und, und. Es sind eine Menge Fragen dabei, die zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregen. Sollte man doch lieber einmal mehr daran denken den Einkaufskorb mitzunehmen oder den Bus zu nehmen?

Vor allem in unserem Bereich ist die Nachhaltigkeit interessant. Getrieben von den Technikherstellern und dessen PR Agenturen bekommt man das Bild in den Kopf geprügelt immer das Neueste haben zu müssen und immer wieder neue Technik zu kaufen.

Was ist mit dem Recycling der alten Technik? Viele kennen vielleicht die Bilder aus dem TV, wo alte Computer etc. auf Müllhalden in irgendwelchen Wüsten gelagert werden. Das Fairphone wäre ein Gerät, welches das Potential hat, diese Nachhaltigkeit zu fördern. Auch die hoffentlich bald in Mode kommenden modularen Smartphones sind ein Thema. Nicht immer ein neues Handy kaufen zu müssen, sondern eben nur eine bessere Kamera, würde den Müllberg schon extrem schrumpfen lassen. Außerdem ist die Nachhaltigkeit auch bei der Produktion von Smartphones und anderer Technik ein Thema. Nutze Maschinen solange es geht, um mehrere Modellreihen zu fertigen! Versorge deine Fabrik mit grüner Energie! All das könnten Stichpunkte in diesem Umfeld sein.

Auch im Bereich Smart Home gibt es viel Potential für Einsparungen und Themen, die die Umwelt entlasten würden. Die von mir vorgestellen Smart Home Systeme zur Heizungssteuerung von Honeywell und Devolo könnten in Kombination mit intelligenten Wetterstationen, wie der von Netatmo, automatisch bei entsprechendem Wetter an- oder eben abschalten. Intelligente Heizpläne senken außerdem den Verbrauch.

Ich denke hier sind wir noch lange nicht am Ende der Geschichte angekommen und in diesem Bereich ist für mich noch eine Menge Luft nach oben. Vaillant hat hier jedenfalls eine gute Idee gehabt. Jetzt müssen wir nur noch etwas daraus machen.

ScreenClip3-772x485 Vaillant Studie + Selbsttest: My Green IQ Gadgets Technologie Web

Schaut euch den Test von Vaillant doch mal an und teilt gerne eure Ergebnisse. Viel Spaß!

unbenannt Vaillant Studie + Selbsttest: My Green IQ Gadgets Technologie Web
Folgt mir ^^

Veröffentlicht von

https://www.stereopoly.de

Ist beruflich im SAP Geschäft tätig, seit 2015 nach langer Pause aber wieder in der Blogosphäre unterwegs. Hat eine attestierte „Technik-Macke“ mit einer Vorliebe für Apple-Produkte.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x