Zwei Jahre nach dem Release der S3 Räder stellt Vanmoof die Nachfolger vor. Neben dem Sprung in der Benennung haben sich auch einige Details verändert.

Vergleich der beiden Rahmenarten. Links das S5 und rechts das A5.
Das S5 kann als direkter Nachfolger des S3 gesehen werden. Das ursprüngliche Design ist weiterhin erkennbar, allerdings nicht mehr so konsequent umgesetzt. Mit dem A5 ersetzt Vanmoof den bisher als X bekannten Rahmen mit tieferem Einstig und kleineren Rädern.

Das S5 ist klar als Weiterentwicklung des S3 zu erkennen

Das A5 erinnert zwar an den X Rahmen besitzt aber eine neue Rahmengeometrie
Beide Räder besitzen denselben 250W Motor mit bis zu 68 Nm Drehmoment. Der minimal kleinere Akku (487 Wh statt 504 Wh) soll weiterhin zwischen 60 und 150 km ermöglichen. Das überarbeitete Kicklock, ein Rahmenschloss am Hinterrad, entsperrt sich jetzt selbständig. Auch die Automatikschaltung wurde überarbeitet. Das Matrixdisplay wurde durch zwei Lichtringe am Lenker ersetzt. Über sie kann während der Fahrt Akkustand und Geschwindigkeit abgelesen werden. Für genauere Informationen kann das Smartphone am Lenker montiert werden.

Die Halo Rings sollen das Matrix Display ersetzen
Die in den Rahmen integrierte Lichtanlage ermöglicht Lichtanimationen, ähnlich zu sehen bei großen Autoherstellern. Die LEDs können einzeln angesteuert werden, dadurch könnten mit Softwareupdates neue Funktionen, wie beispielsweise Blinker, nachgereicht werden. Das S5 ist weiterhin mit einer Mobilfunkverbindung und GPS ausgestattet und kann so geortet werden. Laut Vanmoof können durch mehrere Sicherheitseinrichtungen Diebe das geklaute Fahrrad nicht nutzen. Wie bei den bisherigen Fahrrädern bietet Vanmoof optional den Peace of Mind Service an, bei dem die hauseigenen Bike Hunter das Fahrrad wiederbeschaffen oder ersetzen, falls es gestohlen wird. So wird es als Diebesgut uninteressant. Beider Räder sind in Weiß und einem Grauton verfügbar. Aktuell können sich Interessenten auf eine Warteliste setzen lassen. Der Preis beträgt 2498€, der Service Peace of Mind kostet extra.
- iPhone 15 – neue Knöpfe bestätigt - 23. März 2023
- One Sec App – Kurze Verschnaufpause für bewusstere Smartphonenutzung - 19. März 2023
- Benro Theta – Stativ mit automatischer Ausrichtung - 16. März 2023