Das mobile Betriebssystem Android ist durch das Motorola Milestone und das gestern vorgestellte Google Phone, Nexus One, immer stärker in den Fokus der Konsumenten gerückt. Nach einer aktuellen Umfrage von ChangeWave ziehen daher immer mehr Verbraucher den Kauf eines Android Smartphones in Betracht.
Im Rahmen der Studie wurden im Dezember 2009 insgesamt 4068 Personen befragt. 21% der Verbraucher gaben dabei an, sich innerhalb der nächsten drei Monate ein Android-Smartphone zulegen zu wollen. Dies ist eine gewaltige Steigerung, wenn man bedenkt, dass im September nur 6% diese Frage positiv beantworteten. Das deutlich gewachsene Interesse an Android ging auf der anderen Seite mit einem signifikanten Rückgang des Interesses für das Windows Mobile, iPhone und Palm-Geräte einher. Diese Geräte büßten alle drei Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Erhebung im September ein.
Interessant ist auch der Sprung bei den Smartphone-Käufern, die in den nächsten 90 Tagen planen sich ein Motorola-Gerät zuzulegen. Hier stieg das Kaufinteresse von 1% im September auf 13% im Dezember, was wohl unmittelbar mit der 100 Millionen Dollar Werbekampagne zu tun hat, die in das Motorola Droid/Milestone geflossen sind. Von dem neuen, freien Smartphonesystem konnte auch HTC profitieren, indem es von fünf auf neun Prozent zulegte.
Neben der Kaufabsicht wurde auch die Zufriedenheit mit dem aktuellen Besitzstück abgefragt. Hier konnte das iPhone mit 77 Prozent den besten Wert für sich verbuchen. Das Google-Sytem folgt dicht dahinter mit 72 Prozent. Sorgen müssen sich dagegen Blackberry mit 41 Prozent, Palms Web OS mit 33 Prozent und vor allem Windows Mobile mit lediglich 25 Prozent an zufriedenen Kunden machen.
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010