Der Apple iPod touch der jüngsten Generation wurde bereits während der Präsentation Anfang September als ein iPhone 4 ohne Telefoniefunktion beschrieben. Die Hardware-relevanten technischen Daten der beiden Geräte sind beinahe identisch – beide verfügen über den gleichen Prozessor, den Apple A4-Chip mit einer Taktung von 1 GHz.
Der einzige große Unterschied zwischen den beiden ist der unterschiedlich große RAM. Während das iPhone 4 mit 512 MB RAM protzt, muss sich der iPod touch mit gerade mal der Hälfte begnügen. Vor dem Start des Tests wurde bei beiden Geräten der Cache, Cookies und der Verlauf gelöscht, sodass gleiche Voraussetzungen vorlagen, außerdem lief auf beiden die iOS Version 4.1.
Das Video zeigt, dass sich der iPod touch 4G trotz des kleineren RAMs recht gut schlägt. Der Multimediaplayer ist in den meisten Tests ziemlich genauso schnell wie sein großer Bruder mit Telefoniefunkti0n. Was leider nicht getestet wurde, sich aber höchstwahrscheinlich Unterschieden bemerkbar machen würden, ist die Performance im Multitasking. Aufgrund des geringeren Arbeitsspeichers macht der iPod touch unter ein großen Anzahl an parallel laufenden Apps höchstwahrscheinlich eher schlapp als das iPhone 4.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=qlfvQZCSuzY[/youtube]
Der iPod touch ist sowohl im Preisvergleich als auch auf Amazon ab 229 Euro erhältlich. Das iPhone 4 gibt es in Deutschland bekanntlich beinahe nur nur mit Vertrag von der Telekom.
[via AppAdvice; Quelle iSpazio]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011