Die Website PocketNow hat sich die Mühe gemacht und ein Video gedreht, das die beiden Kontrahenten iPhone 4 und ein Smartphone mit dem ab Oktober 2010 verfügbaren Windows Phone 7 (WP7) Betriebssystems von Microsoft in einigen Punkten gegenüberstellt.
In diesem Video liegt der Fokus auf dem direkten Vergleich der beiden Lock- und Homsecreens der beiden Smartphones. Brandon Miniman führt aus, dass sich die beiden Oberflächen stark unterscheiden. Der Lockscreen des iPhone 4 hat sich seit der ersten Generation des iPhone OS nicht großartig verändert – lediglich das Datum und Uhrzeit sowie verpasste Anrufe, Kalendereinträge und SMS sind zu sehen. Beim WP7-Smartphone gibt es neben den im iOS eingeblendeten Informationen zusätzlich eine Übersicht eingegangener Mails. Der Homescreen des iPhone 4 legt den Fokus auf die Verfügbarkeit von Apps, während der Homescreen des Windows Phone 7 Smartphones den Schwerpunkt auf Aktivitäten, Interaktion und Information legt. Der Screen lässt sich durch Kacheln – Microsoft nennt sie “Live Tiles” – individualisieren. Sieht auf den ersten Blick sinnvoll aus.
Was die Übersicht der Applikationen angeht, so sind diese in WP7 in einer Listenansicht alphabetisch aufgelistet – eine individuelle Sortierung scheint nicht möglich. Multitasking ist durch das Fast-App -Switching im iPhone 4 eindeutig besser gelungen als im Windows Phone 7, dieses ist recht umständlich – man muss offenbar immer wieder zurück zum Homsescreen gehen.
Ab Ende Oktober können wir selbst Hand an die ersten WP7-Smartphones legen und testen was besser ist und was nicht. Bis dahin müssen wir uns wohl mit diesen Videos und ersten Eindrücken begnügen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Gngr3RF_eBY&feature=player_embedded[/youtube]
Vergleich der Email-Clients:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=wblCTPMcmAM&feature=player_embedded[/youtube]
[via RedmondPie; Quelle PocketNow]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011