Spotify ist eine soziale on-demand Musikplattform, die leider (zurzeit) nur über Umwege von Proxies in Deutschland zur Verfügung steht. Nur in einigen europäischen Ländern ist dieser Dienst im Augenblick verfügbar. In Deutschland sperrt die GEMA sich, diesen tollen Dienst zuzulassen.Um Spotify kurz zu erklären: Es ist eine Plattform, auf der jegliche Art von Musik angeboten wird. Man könnte ihn als eine Kreuzung zwischen iTunes und Last.fm vergleichen, nur mit dem Unterschied, dass sich mit Spotify ganze Alben streamen lassen. Der Zugriff ist schnell und man hat das Gefühl durch seine eigene auf dem Rechner liegende Musiksammlung zu stöbern.
Doch man kann nicht nur nach Musik suchen und diese anhören, sondern diese auch mit seinen Freunden über die Integration von Facebook sharen. Zudem gibt es Apps zur Synchronisation als auch zum Streaming für das iPhone und Android-Smartphones . In der aktuellen Version hat man sogar einen kompletten Zugriff auf die Playlists seiner Freude und welche Tracks sie auf Facebook sharen. Zudem werden die Tracks auf dem eigenen Rechner in Spotify übernommen, sodass sie wiederum geteilt werden können.
Im Augenblick hat Spotify über 7 Millionen Nutzer mit insgesamt 100 Millionen Playlists. Die User können wählen, ob sie einen kostenlosen, werbefinanzierten Account haben möchten (mit Invite) oder monatlich ca. 10 Euro für einen Premium-Account berappen wollen, um in den Genuss des sozialen Musiksharings zu kommen. Hoffentlich kommen die GEMA und Spotify langsam mal zu einer Einigung.
Hier ein Demo-Video von Spotify:
[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=Gng29RIhIl8[/youtube]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011