Nun doch! Erst zierte sich Telefónica O2 noch ein wenig, aber jetzt öffnet der Handynetzbetreiber sein Netz für VoIP sogar ohne Zusatzkosten. Womit die O2-Kunden in Zukunft versorgt wären. Ob die Anderen noch nachziehen?
Telekom und Vodafone wollen demnächst VoIP als kostenpflichtigen Dienst anbieten. Dagegen liegt O2 auf der Überholspur und bietet Voice over IP ohne Zusatzkosten an. Erst im Juli entschloss sich O2 dazu VoIP überhaupt freizugeben, berichtet dieser Blogeintrag. Für diesen Bereich ein klarer Vorteil für O2. Dabei stellt sich jedoch die Frage, für wen VoIP überhaupt interessant ist. Hauptzielgruppe sind zurzeit meist Geschäftsleute. Aber die Bitkom schreibt, dass auch das Interesse bei Privatkunden gestiegen ist. Die freuen sich sicher darüber, wenn sie Skype, ICQ oder MSN ohne Zusatzkosten nutzen können, was mit dem Angebot von O2 möglich ist. Selbst der Duden hat das Verb “voipen” in der 24. Auflage mit aufgenommen. Voraussetzung für das Voipen ist natürlich ein entsprechendes Internetpaket – ganz wichtig, wenn man nicht in eine Kostenfalle tappen will – mit einem entsprechend hohen Datenpaket zum Downloaden. Das bekommt man bei O2 schon für 10 Euro mit dem Internetpack M. Damit kann man 200 MB ohne Geschwindigkeitsdrosselung runterladen. Das reicht meines Erachtens für den kleinen Hausgebrauch. Wenn dann das Smartphone zur Hand ist, kann es losgehen. Der Vorteil von diesem Angebot: Handy-Kunden sind beispielsweise bei Auslandsgesprächen nicht auf die hohen Tarife des Providers angewiesen. Dort sind VoIP- Dienste wie Skype, ICQ und Co oft günstiger und somit spart der Telefonierer Kosten.
Hoffentlich animiert das kostenfreie Angebot von O2 die anderen Anbieter von ihren kostenpflichtigen Modellen für VoIP abzuweichen. Denn die Bitkom prognostizierte für 2009 circa 6,8 Millionen Nutzer von Internettelefonie. Das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr, die diesen Dienst nutzen werden. Somit also ein größerer Markt, für den die Anbieter ein konkurrenzfähiges Produkt anbieten sollten. Vernünftigen, stabilen Internetangeboten ohne Zusatzkosten gehört eh die Zukunft.
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
Im unseren Nachbarländern (Österreich, Luxemburg, etc pp) ist das selbstverständlich, dass es keine Sperren für irgendwas gibt (also auch VoIP).
Ob jedoch 200MB Traffic reichen, wage ich mal gaaanz stark zu bezweifeln! Bevor ich 200MB “Flat” nehme, verzichte ich lieber ganz drauf.
[…] O2 DE erlaubt VOIP! […]
Ich bin der selben Meinung wie nougat.tati