Samsung startet 2021 mit dem Galaxy S21 5G und dem Galaxy S21+ 5G. Die überarbeitete Galaxy S-Serie wartet mit einem neuen Prozessor auf und weiterentwickelten Kamerafeatures. Außerdem ist der Einstiegspreis im Vergleich zum Vorjahr aller Modelle gesenkt worden.
Für uns ist das Smartphone Drehkreuz digitaler Kommunikation. Es verbindet uns beruflich und privat und schafft Nähe in Zeiten physischer Distanz. Pro Sekunde gehen in Deutschland rund 20.000 soziale Interaktionen von Samsung-Smartphones aus. Eine Zahl, auf die wir stolz sind, die uns aber auch motiviert Smartphones zu bauen, die den individuellen Wünschen der Nutzer angepasst sind. Mit den neuen Flaggschiffen haben wir daher eine Smartphone-Serie entwickelt, die vor allem den verschiedenen Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden soll.
– Mario Winter, Senior Director Marketing IT & Mobile Communication bei Samsung Electronics GmbH
Design
Ganz offensichtlich starrt einem das brandneue Design der Galaxy S-Serie als erstes ins Gesicht. Seien es nun 6,2 Zoll beim Galaxy S21 oder 6,7 Zoll beim Galaxy S21+ – das Kameragehäuse ist Teil des Aluminumrahmens geworden, der nun je nach Grundfarbe des Geräts ebenfalls einen Anstrich bekommt und für einen Duo-Ton-Look sorgt. Das AMOLED Infinity-O Display (mit der 40-Megapixel Selfiekamera in der Mitte) bleibt so bestehen, doch wurde es nativ von QHD auf FHD+ Auflösung reduziert, um immer dynamisch 120 Hz als Bildwiederholrate anzubieten, wenn es die Inhalte fordern. Das Galaxy S20 konnte nativ noch in QHD mit 60 Hz betrieben werden.
Das Galaxy S21+ ist diesmal wirklich nur eine größere Version des Galaxy S21 – größerer Bildschirm und größerer Akku. Der im Galaxy S20+ noch enthaltene ToF-Sensor für Tiefeninformationen wurde eingespart. Der Bildschirm ist zwar flach, aber das Gorilla Glass Victus auf der Front ist zu den Seiten mit 2.5D abgerundet. Einen Unterschied gibt es aber doch noch: Die matte Rückseite ist beim Galaxy S21 aus Kunststoff, wie beim Samsung Galaxy S20 Fan Edition. Beim Galaxy S21+ ist sie aus dem selben Gorilla Glass Victus, wie die Vorderseite.
Kamera
Die Smartphones beherrschen 8K-Video und mit der “Video Snap”-Funktion kann man Fotos aus den Videos extrahieren. Also einfach einen Moment als Video festhalten und später den richtigen Augenblick als Foto herausholen. Verwackler sollen durch die “Action Cam”-Videostabilisierung weitgehend verhindert werden. Die neueste Machine-Learning-Errungenschaft in Sachen Kamera ist die sog. “Single Take”-Funktion. Dabei nimmt das Samsung Galaxy S21 mehrere Foto- und Videoformate parallel auf und zeigt dann seine besten Ergebnisse zur Wahl.
Ein Profimodus der Kamera, die sog. “Regieansicht”, ermöglicht es, von allen drei Kameras auf der Rückseite (Hauptkamera, Ultraweitwinkel & Telefoto) gleichzeitig eine Live-Vorschau zu erhalten zwischen denen man als “Regisseur” hin- und herwechseln kann während eine Aufnahme läuft. Es ist auch möglich gleichzeitig Selfie- und Hauptkamera aufzuzeichnen – Samsung nennt das die “Vlogger-Ansicht”. Im Zusammenspiel mit den ebenfalls vorgestellten Galaxy Buds Pro, wird das Galaxy S21 oder Galaxy S21+ zum mobilen Film- oder Nachrichtenstudio. Gekoppelt mit dem Smartphone können die Buds Pro als Mikrofone für die Aufnahme verwendet werden. Man muss also nicht das Smartphone halten, während man vor dessen Kamera herumläuft oder sitzt und hoffen, dass dessen eingebauten Mikrofone den Ton richtig aufnehmen.
Im Portraitmodus kommt ebenfalls die K.I. zum Einsatz, die jetzt dafür sorgt, das Motiv vom Hintergrund abzuheben und einen Bokeh-Effekt zu erzeugen. Virtuell platzierte Lichtquellen, können ein Portrait nachträglich verbessern. Der Space Zoom darf natürlich auch nicht fehlen und so wird – beim Überschreiten der höchsten optischen Zoomstufe (10x) mit dem Telefoto-Periskop – wieder digital bis maximal 30x ins Bild gezoomt. Die K.I. versucht hierbei jetzt auch ohne Stativ das Motiv im Fokus zu halten. Der Nachtmodus ist auch wieder dabei.
5G und andere Verbindungen
Zum ersten Mal ist das 5G-Modem auf dem SoC – dem brandneuen Exynos 2100 – integriert. Dadurch wird weniger Platz beansprucht und Strom eingespart. Wie sich der Sasmung-eigene Chip mit ARM-Hilfe gegen den Snapdragon 888 behauptet, der in den USA, China und Korea verbaut wird, bleibt noch abzuwarten. Hoffen wir mal, der Abstand zwischen den Modellen ist nicht so desaströs wie zuletzt beim Galaxy Note20 Ultra 5G.
Hierzulande geht der 5G-Ausbau ja nicht so schnell voran und die superschnelle Variante über kurze Distanzen (mmWave) wird von den Netzbetreibern überhaupt (noch) nicht verbaut. Hier hat Apple z.B. nur auf bestimmten Märkten eine entsprechende Antenne verbaut. WiFi 6, NFC und Bluetooth 5.0 runden die Funkverbindungen des Galaxy S21 ab.
Die neuen Galaxy SmartTags und die Technologie SmartThings Find ermöglichen es, jetzt nicht nur Samsung-Geräte zu orten und wiederzufinden, sondern auch Dinge wie Schlüssel. Das Konzept funktioniert wie z.B. Tile. Auf ein Netzteil verzichtet Samsung übrigens diesmal auch.
Preise und Verfügbarkeit
Kunden, die das Samsung Galaxy S21 5G | S21+ 5G vom 14. bis zum 28. Januar im Samsung Online Shop vorbestellen, können sich zusätzlich über die Galaxy Buds Live und den Galaxy SmartTag als Zugabe freuen. Kunden, die bis zum 15. Februar 2021 auf ihrem neuen Smartphone der Galaxy S21-Serie 5G Samsung Pay registrieren, können sich zusätzlich über einen 50 Euro Gutschein für ausgewähltes Zubehör im Samsung Online Shop freuen.
Das Galaxy S21 5G und das Galaxy S21+ 5G sind ab dem 29. Januar 2021 im deutschen Handel erhältlich.
Modell | Verfügbare Farben | Preis (alle Preise UVP) |
---|---|---|
Galaxy S21 5G 128 GB, 8 GB RAM | Phantom Gray, Phantom White, Phantom Pink, Phantom Violet | 849 Euro |
Galaxy S21 5G 256 GB, 8 GB RAM | Phantom Gray, Phantom White, Phantom Pink, Phantom Violet | 899 Euro |
Galaxy S21+ 5G 128 GB, 8 GB RAM | Phantom Black, Phantom Silver, Phantom Violet | 1049 Euro |
Galaxy S21+ 5G 256 GB, 8 GB RAM | Phantom Black, Phantom Silver, Phantom Violet | 1099 Euro |
Weitere Farben für das Samsung Galaxy S21+ 5G sind nur bis zum Ende der Vorbestellung und exklusiv im Samsung Online Shop erhältlich: Phantom Red und Phantom Gold:
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] neue Spitzenmodell aus dem Hause Samsung ist das Galaxy S21 Ultra 5G, das gestern neben dem Galaxy S21 5G und Galaxy S21+ 5G voirgestellt wurde. Neues Design, veränderte Kamera, neuer Prozessor und S Pen-Unterstützung […]
[…] hat man einen Bildschirm in einem seltsamen Format, das dazu noch doppelt so dick ist, wie z.B. ein Galaxy S21. Dazu kommt, dass das Kamerasystem den Galaxy-S-Verwandten unterlegen ist und die […]