Noch vor einigen Monaten wurden harte Grubenkämpfe zwischen Adobe und Apple ausgefochten, in denen es um die Verwendung von Flash ging. Apple bzw. Steve Jobs lehnt den Einsatz auf iDevices strikt ab, da die Laufzeitumgebung einen großen Ressourcenhunger besitze. HTML5 wird als Standard der Zukunft gesehen. Adobe zeigt mehr oder weniger Einsicht und hat ein Tool vorgestellt, mit dem es möglich ist komplexe Flash-Inhalte in HTML5 umzuwandeln, um sie auf Webkit-Browsern wie Chrome und Safari wiederzugeben: Wallaby
Mit Wallaby will Adobe Flash-Entwicklern die Arbeit mit dem HTML5-Standard erleichtern und schmackhaft machen. Mithilfe dieser Software lässt sich aus Flash-Files HTML5-Code generieren inklusive Javascript-Dateien und CSS-Stylesheets. Um Videos und Musik zu konvertieren, ist dieses Programm allerdings noch nicht geeignet. Für die Nutzung des Tools müssen zudem Flash-Quelldateien im FLA -Format vorliegen. Möchte man kompilierte SWF-Flash-Dateien kompilieren, sind spezielle Programme vonnöten, die zum Teil kostenpflichtig sind.
Die Software befindet sich zwar noch im Entwicklungsstatus, dennoch zeigt sich allein durch die Arbeit an einer solchen Software, wie stark der Einfluss Apples auf Webstandards ist. Apple hält seine iDevices frei von Flash und setzt ausschließlich auf HTML5. Angesichts der weiterhin zunehmenden Anzahl von iDevices sieht Adobe sich gezwungen, wenigstens zweigleisig zu fahren und sowohl auf Flash als auch auf den von Apple gepriesenen Webstandard zu setzen. Was denkt ihr? Schafft Adobe mit diesem Schritt seinen eigenen Flash-Player über kurz oder lang selbst ab?
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ryZP00_KhYE&feature=related[/youtube]
P.S.: Bis Adobe die fertige Software bereitstellt, ist es bereits möglich Flash-Inhalte auf iDevices abzuspielen. Entweder man nutzt “Frash” – dafür muss das iPhone, iPod touch oder iPad allerdings jailbroken sein, oder ihr besorgt euch den Skyfire-Browser. Mit diesem lassen sich Flash-Videos und weitere Inhalte wiedergeben.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011