Wie den meisten Nutzern aufgefallen ist, weisen diverse Android Devices mehr als 2GB Arbeitsspeicher auf, während das iPhone von Apple mit nur 1GB RAM auskommt und dabei sogar eine bessere Performance vorweisen kann. Welche Gründe kann es dafür geben? Die Social Media Webseite Quora gibt eine Antwort auf diese Frage.
Wir kennen es von vielen Herstellern. Im großen Maße werden die Spezifikationen angepriesen – ob nun Quad-Core Prozessor, mehr als 2GB RAM Speicher oder starker GPU. Anstatt “mehr ist besser” sollten einige Hersteller lieber dem Motto “weniger ist mehr” folgen. Wirklich überraschend ist, dass Apple mit seinen iOS-Geräten und bescheidenen 1GB RAM Speicher eine bessere Performance als so manch Android Device an den Tag legt.
Die Webseite Quora ist den Ursachen auf den Spuren gewesen und hat dabei festgestellt, dass der Arbeitsspeicher unter Android von zu vielen Diensten gleichzeitig benutzt wird und immer wieder Speicherbereinigungen vorgenommen werden. Während bei Apple der Speicher tatsächlich nur für die genutzten Anwendungen zur Verfügung steht und keine Reserven für anderweitige Anwendungen bereit stehen.
Unter Android benötigt demnach das System für die Speicherbereinigung 4 oder 8 Mal mehr Speicher. Stellt euch nun vor, dass auf eurem Android Device nur 1GB RAM verbaut sind. Die automatische Speicherbereinigung unter Android benötigt ebenfalls Speicher-Reserven. Das kann also ziemlich schief gehen. Mehr Speicher ist zwar gut. Doch die allgemeine Performance hängt weniger von der Höhe des RAM Speichers, als vom Betriebssystem selbst ab.
Quelle: redmondpie
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015