Am Montag, dem 07.06.2010, beginnt die alljährliche Apple Developers Konferenz im Moscone Center. Was wird Steve Jobs uns in diesem Jahr alles präsentieren? Hier eine kleine Liste aller sicheren Produkte die vorgestellt werden, aber auch einige Vermutungen.
Das iPhone HD / 4G
Dass das schon so oft abgelichtete iPhone der vierten Generation endlich offiziell das Licht der Welt erblickt, ist so gut wie sicher. Was die Hardware angeht, wird wohl entweder der Apple A4 oder aber der Qualcomm Dual Core Snapdragon Prozessor im Gerät stecken. Außerdem stecken aller Voraussicht nach zwei Kameras inklusive Blitz im Gehäuse. Die rückseitige Kamera verfügt über mindestens 5 Megapixel und ist in der Lage, HD Videos aufzunehmen. Als Betriebssystem kommt das bereits lang und breit vorgestellte iPhone OS 4 in Aktion. Dass es in mindestens Schwarz und Weiß zu kaufen gibt, ist relativ sicher. Ob es in weiteren Farben wie Pink und Grün etc. angeboten wird, bleibt auch noch abzuwarten.
Dass es bereits am 18. Juni in den USA und schon am 22. Juni in Deutschland in den Regalen stehen könnte, erhärtet sich durch bekannt gewordenen Urlaubsssperren bei T-Mobile. Da zudem bereits Informationen geleakt sind, dass das iPhone in den USA sogar bei einem weiteren Mobilfunkanbieter zu bekommen ist, hoffe ich, dass diese bisher strikt gehaltene Exklusivbindung auch in Deutschland etwas gelockert wird.
iPod touch
Da bereits auch schon von Apples Multimediaplayer ein paar Fotos in freier Wildbahn aufgetaucht sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Spielzeuge auch in der kommenden Woche präsentiert werden. Bei diesen wird endlich eine Kamera mit an Bord sein, bei der man allerdings vom einem Sensor mit nur 2 Megapixeln ausgeht. Was die Speicherkapazität anbelangt, dürften wir mit einem kleinen Boost auf maximal 128 GB rechnen.
Apple TV HD
Das etwas stiefmütterlich behandelte Apple TV könnte laut aktueller Gerüchte unter Umständen auch vorgestellt werden. Dieses soll von den Abmessungen nun nicht mehr größer als ein iPhone sein und auf dem iPhone OS basieren. Als weitere Parallele zum iPhone wird die Verwendung des Apple A4 Prozessors gemutmaßt. Darstellung von Bildern und Filme in HD-Qualität mit 1080p wäre ebenso möglich. Es heißt, dass Apple TV zu einem Kampfpreis von 99 US-Dollar angeboten werden soll.
Dass so ein Produkt kommen muss, liegt auf der Hand. Schließlich hat Google im Mai auf der I/O-Konferenz sein Google TV vorgestellt, das in Kooperation mit Sony, Intel und Logitech entstanden ist und den TV-Markt revolutionieren soll und meiner Meinung nach das Potenzial dazu hat.
iTunes.com
Seit dem Kauf von Lala ist klar, dass Apple beabsichtigt seinen Musikservice in die Cloud zu bringen. Seit dem 31. Mai ist der Dienst von Lala abgeschaltet, was darauf hin deutet, dass in naher Zukunft – zum Beispiel auf der WWDC – der neue Service vorgestellt wird. Vor allem in Kombination mit dem Apple TV würde das Streaming-Feature viel Sinn ergeben, da die Speicherkapazität der Hardware Gerüchten zufolge nicht größer als 16GB sein soll.
Es käme Apple bestimmt auch recht, wenn sie ihren Musik-Service noch vor Google anbieten könnten. Denn Googles Music-Streaming-Service ist nicht mehr fern. Bei Google Music soll es sich um einen Dienst handeln, mit dem sich DRM-freie Musik kaufen und auf Android-Geräte streamen lässt. Basieren soll das ganze auf dem Dienst Simplify, der vor nicht allzu langer Zeit vom Internetriesen einverleibt wurde.
Mobile Me für umsonst
Apples Online-Dienst, der zurzeit noch saftige 79 Euro für eine Einzellizenz, bzw. 119 Euro für eine Familienlizenz kostet, soll bald für lau zugänglich sein. Dieses wenigstens besagt ein Gerücht, das zurzeit in der Netzwelt kursiert. Angesichts einiger Überarbeitungen des Service wie der Mail-Funktion und weiterer kleinerer Hinweise, wie der Umbenennung des Mitgliedschaftsstatus ist dies durchaus möglich.
Weitere Hardware, die vorgestellt werden könnte, aber eher unwahrscheinlich ist
Einige Aktualisierungen in Sachen Hardware sind absolut überfällig, dass diese aber bereits auf der WWDC in Erscheinung treten, ist allerdings weniger denkbar. Zu dieser Hardware gehören die Mac Pros, die seit über einem Jahr nicht mehr angefasst wurden. Vor allem prozessorseitig können die Hexacore i7-980x von Intel verbaut werden , die im Augenblick das Maß aller Dinge ist. Bereits im März war dieses Update erwartet worden.
Neben den Mac Pros steht auch die Überarbeitung der Mac minis bevor. Dass sie zur WWDC kommen kann ich mir nicht vorstellen, jedoch sollen die Lagerbestände bereits relativ knapp sein. Vermutlich erhält die kommende mini-Generation einen HDMI-Anschluss anstelle des DVI-Ports. Ich denke, dass die Prozessoren nun endlich auf die Intel Core iX-Generation aufgerüstet werden.
UPDATE: Was offenbar außerdem noch vorgestellt werden könnte ist Safari 5. Dieser wird laut AppleInsider einen Reader, erweiterte HTML5-Funktionen und Bing als Suchmaschine. Aus diesem Grund hat Apple wohl auch einen HTML5-Showcase bereitgestellt, der Safari nur mit Safari gestartet werden darf.
[Photo Credit: Adam Jackson / Flickr; Screenshots: Apple]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
iPod Update ist grundsätzlich jedes Jahr im September… würde mich daher sehr wundern…
@sw_74: dies bezüglich hast du bestimmt recht. Der Updatezyklus bsw bei Macrumors zeigt eindeutig das übliche Update für September an. Doch im Augenblick laufen die Apple-Releases mmn. etwas drunter und drüber. Daher kann ein iPod touch auf dennoch präsentiert werden.
[…] heute Abend nach unserer Zeit um 19 Uhr (MESZ) beginnt, wenigstens aus der Ferne zu verfolgen. Was Steve Jobs uns heute so präsentierten könnte, habe ich bereits in einem separaten Artikel […]
[…] uns auf einen interessanten Abend freuen. Die Gerüchteküche brodelt und es gibt viele Infos über neue Hard- und verbesserte Software. Aber das größte Highlight wird unbestritten die Präsentation der nächsten […]
Wenn Apple glaubt, dass HTML5 bedeutet man dürfe sich solche Seiten nur noch mit einem Browser wie Safari ansehen, dann haben die irgendwie den Sinn vom Internet nicht verstanden.
[…] 19 Uhr MESZ wird Steve Jobs die Apple-Entwickler-Konferenz WWDC mit einer Keynote eröffnen. Neben vielen anderen Dingen wird dort auch das neue iPhone 4G vorgestellt werden. Nicht mit dabei sein werden allerdings die […]
[…] WWDC-Keynote ist nun vorbei und aus den großen Vermutungen ist wenig bewahrheitet worden. Worauf wir allerdings am meisten gewartet haben, ist nun ganz […]
[…] von Apple einige interessante Cloud-Dienste in naher Zukunft anbieten. Wir haben ja schon zur WWDC auf die Vorstellung gehofft.Auf dreierlei Weise soll es bald iTunes über die Cloud […]
[…] Da Lala bereits Ende Mai abgeschaltet wurde, hätten man erwarten können, dass auf der WWDC das neue iTunes vorgestellt wird, doch dem war nicht […]