Laut IDC lag der weltweite Versand von Wearables im dritten Quartal 2018 bei 32 Millionen Euro. Dies ist vor allem der vielen neuen Produkte im Smartwatch Bereich und bei den Fitnesstrackern zu verdanken. Viele große Unternehmen wie Fitbit, Garmin, Huawei, Samsung oder Apple haben neue Produkte auf den Markt gebracht.
Diese neuen Produkte werden sehr gut angenommen. Zum Wachstum gibt es auch eine Tabelle, wo zu erkennen ist, dass Samsung und Xiaomi am meisten zugelegt haben aber sehr selbst.
Company | Q3 2018 shipments (in million) |
Q3 2018 Market share |
Q3 2017 shipments (in million) |
Q3 2017 Market share |
Yearly Growth |
Xiaomi | 6.9 | 21.5% | 3.6 | 13.7% | 90.9% |
Apple | 4.2 | 13.1% | 2.7 | 10.3% | 54.0% |
Fitbit | 3.5 | 10.9% | 3.6 | 13.7% | -3.1% |
Huawei | 1.9 | 5.9% | 1.6 | 6.0% | 20.3% |
Samsung | 1.8 | 5.6% | 0.9 | 3.6% | 91.0% |
Others | 13.7 | 43.0% | 13.8 | 52.7% | -0.8% |
Total | 32.0 | 100.0% | 26.3 | 100.0% | 21.7% |
Xiaomi liegt wahrscheinlich wegen seines Mi Band 3 vorn und Samsung dank seiner Galaxy Watch Reihe. Aber auch Apple steht hier gut da und die Apple Watch Series 4 schneidet in den Testberichten nicht schlecht ab. Wenn man jetzt noch die Probleme mit der teilweise geringen Akkulaufzeit in den Griff bekommt, könnte der Markt noch mehr wachsen.
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022