Das WePad konnte vor ein paar Wochen die Schlagzeilen auf sich ziehen als das Tablet aus dem scheinbaren Nichts hervortrat. Es handelt sich nämlich um ein wahres Anti-iPad. Nun ist im Rahmen einer Pressekonferenz endlich auch der Preis bekannt geworden.
Multitasking, Flash, SD Card Slot, USB zusammen mit dem Android Marketplace und ein schlankes Design sind die wichtigsten Merkmale des WePad-Tablets. Jetzt verkündete das deutsche Unternehmen zudem eine offizielle Partnerschaft mit Intel und Adobe. Ähnlich wie beim iPad, wird das Wepad in zwei Varianten zur Verfügung stehen. Das 16 GB Speicher Modell wird für 449 € in den Einzelhandel kommen. Dahingegen kostet die 32GB-Variante 569 €. Dafür bekommt man bei dem 3G-Modell auch GPS und eine Full HD 1080p-Display Auflösung geboten. Im Juli oder August sollen beide Modelle erhältlich sein. Der Vorverkauf beginnt sogar schon in Kürze am 27. April.
Ich bin gespannt, ob sich das WePad bei dem Preis auf dem hart umkämpften Tablet-Markt durchsetzen kann. Erste kritische Stimme sehen den Preis jedenfalls als zu hoch angesetzt. Um die Zeitspanne bis zum Sommer diesen Jahres und der endgültigen Verfügbarkeit des WePads zu verkürzen, gibt es noch zwei Videos vom deutschen Tablet:
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010
finde es persönlich auch etwas mutig. we-pad steht doch jetzt schon schärfer in der kritik als i-pad und wenn es dann auch noch teurer ist werden doch sicher die meisten leute ihre entscheidung danach fällen wer bekannter und mehr “erfahrung” hat. und dann denke ich fällt die entscheidung schnell auf apple… mal sehen. der schnelle start und evtl. keine lieferschwierigkeiten könnte dem we-pad zugute kommen…
Also bei der Produktpräsentation wird mir schlecht: https://www.youtube.com/watch?v=AMDtteLtJmo das MUSS doch nen Fake sein.
[…] sich nun wider ihren Mund zerreißen, schließlich ist es nicht die erste „Panne“ im kurzen Leben des Tablets. Es ist aber dennoch zu hoffen, dass die Auslieferung sich nicht noch einmal […]