Bei dem Kauf eines neuen Android Smartphones, sollte überlegt werden, welchen Hersteller man wählt. Man kann den Kauf dann abhängig davon machen, ob zeitnah Android Updates zur Verfügung gestellt werden oder ob die Geräte häufig abstürzen.
Apteligent hat jetzt geprüft, wie lange die Hersteller gebraucht haben, um das Android Betriebssystem von Android 5.x Lollipop auf Android 6.0 Marshmallow upzudaten. Motorola war der erste Hersteller der das Update angeboten hat. Die Smartphones Moto X Pure und Moto X Style haben diese Updates zuerst erhalten. Danach folgte auch schon LG. Dort hat allerdings nur das LG G4 das Update erhalten. HTC hat sich hier zwar ein wenig zurück gehalten, dann aber das Update gleich auf alle kompatiblen Geräte verteilt. Ganze 5 Monate haben dann Samsung und Sony für das Update benötigt. Dafür glänzt Sony, laut Apteligent, mit der geringsten Absturzrate. Am schlechtesten schnitt ZTE ab. ZTE hat jetzt zwar nicht soviel Marktanteil, allerdings wurden hier auch die wenigsten Geräte upgedatet.
In Sachen Zuverlässigkeit, belegt Sony den ersten Platz. ZTE landet hingegen am Ende der Liste, auf den letzten Platz. Wer bei den Updates auf Nummer sicher gehen will und immer das aktuellste haben möchte, sollte ein Nexus nehmen. Die aktuellen Nexus Geräte bekommen immer zuerst die Android Updates angeboten.
VIA
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022