WhatsApp stand seit Beginn stark in der Kritik einfach kein sicherer Messenger zu sein, da sie auf Verschlüsselung weitestgehend verzichtet haben, bzw. wurde die Verschlüsselung nicht preisgegeben, was eine objektive Bewertung schwierig machte. Nun hat sich dies, zumindest für die Android-Version, geändert.
Der weltweit beliebteste Messenger mit aktuell um die 600 Millionen aktiven Nutzern setzt bei seiner Android-Version seit dem neusten Update auf “Whisper Systems”, ein Open Source-Projekt unter der Schirmherrschaft von Twitter. Diese Verschlüsselung wurde von einer 2010 gegründeten Firma entwickelt und genießt allgemein hohes Ansehen, wodurch WhatsApp sich nun aus der Schusslinie der Datenschützer manövrieren konnte.
Derzeit sind aber lediglich Textnachrichten von einer Person zu einer anderen Person verschlüsselt. Falls ihr Gruppennachrichten sendet oder Medien wie Bilder und Videos teilt, dann sind diese nicht zu 100% sicher. Jedoch sollen diese Lücken auch noch geschlossen werden. Weiterhin schauen derzeit iOS-Nutzer in die Röhre, aber auch an dieser Version wird aktuell gearbeitet.
Wird WhatsApp jetzt wieder interessant(er) für euch?
Quelle: t3n
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015
Mich würde mal interessieren, wie Threema und Co. auf das kommende Update reagieren. Auf die angebliche Ende-zu-Ende Verschlüsselung bin ich gespannt. Ich persönlich benutze Threema und kann mir nicht vorstellen, dass Whatsapp wirklich sicherer wird. Das würde mich doch sehr wundern. Davon abgesehen, passt das überhaupt nicht ins Bild von Mr. Zuckerberg.
LG
Frank