Widgets sind heutzutage aus dem Internet und auch von vielen Desktops nicht mehr wegzudenken. Den Anstoß gab damals das gute alte Konfabulator (jetzt Yahoo Widget Engine) und plötzlich zogen Apple, Yahoo und Microsoft mit. Nun gibt es selbst für das Internet Widgets. Soll der eigene Twitter-Feed in der Seitenleiste der Website angezeigt werden oder lieber das aktuelle Wetter der Heimat-Stadt? Es ist alles möglich und Widgipedia bietet eine große Auswahl für Web und Heim-Rechner.
Für den Desktop
Auf der Seite ist quasi für jeden etwas zu holen. Für Windows werden die Yahoo Engine, Vista Widgets und weitere Programme unterstützt. Bei Apple sind es die Yahoo Engine und das hauseigene Dashboard. Die Listen der Widgets sind übersichtlich und zeigen meist Vorschauen der Funktionen. Ebenso sind diese nach Rating sortiert und können durch eine Registrierung dem eigenen Profil hinzugefügt werden. Um sein eigenes Widget publik zu machen, ist es auch möglich eigene Widgets zu übertragen, um sie der Welt zu zeigen.
Für die eigene Website
Großartig an den Widgets dieser Seite ist die Kompatibilität. Wir reden hier nicht von installationsbedürftigen WordPress-Plugins, sondern von einfachen Javascript-Codes die einfach in die Seite eingefügt werden können. Besitzt man also kein Blog, ist es dennoch möglich ein Widget zu installieren. Ohne viele Probleme! Von Such-Funktionen bis hin zu Web 2.0-Systemen wird alles angeboten, was sich auf einer Internet-Seite darstellen lässt. Interessant sind hier Widgets für RSS-Feeds oder Twitter.
Für das heimische iPhone
Es werden auch Web-Apps für das iPhone aufgelistet. Hier lässt sich alles mobile finden, wie Twitter, mobile Versionen von Wikipedia und Digg. Diese würde ich zwar nicht als Widgets bezeichnen, aber dennoch wird eine menge hochwertiges Material aufgelistet.
- LoveTweet – Teilt mit, eure Liebe! - 20. Dezember 2008
- Mitstil.com – Das Männermagazin in Blogform - 17. Dezember 2008
- Endlich: Der Headphonies Onlineshop! - 4. Dezember 2008