Im Laufe des Tages wird Microsoft das nächste große Update für Windows 10 verfügbar machen. Das “Windows 10 Anniversary Update” heißt so, weil es genau ein Jahr nach der Veröffentlichung von Windows 10 herauskommt – Windows 10 und damit “Windows as a Service” ist jetzt ein Jahr alt.
Das Windows 10 Anniversary Update bringt Neuerungen mit für den Normaluser als auch für Unternehmen, wir werden uns hier auf die neuen Funktionen für Endkunden stürzen, da ihr unsere Leserschaft seid. Zunächst einmal muss man nichts aktiv tun, um das Windows 10 Anniversary Update zu erhalten – sobald es verfügbar ist, wird es vom System geladen. Zur IFA 2016 werden dann die PC-Hersteller ihre neuen Produkte vorstellen, die direkt mit der neuesten Version von Windows ausgeliefert werden. Hier die Highlights im Überblick:
Mehr Sicherheitsfunktionen für die sicherste Windows-Version.
Windows Hello ermöglicht zukünftig den biometrischen Zugang zu Anwendungen und zum Browser Microsoft Edge. Nutzer melden sich dank der erweiterten Funktionen ohne Passwort auf Webseiten an und profitieren von höchsten Sicherheitsstandards. Zudem wird der Malwareschutz Windows Defender durch eine Option erweitert, anhand derer sich automatisch regelmäßige und schnelle Computerscans durchführen lassen. Nach Abschluss der Scans erhalten Anwender eine Zusammenfassung und werden im Falle einer Bedrohung umgehend benachrichtigt.
Digitales Schreiben mit Windows Ink.
Eine aktuelle Studie belegt, dass die Eingabe von handschriftlichen digitalen Notizen ein effizienteres Mittel zur Aufnahme von Informationen beim Lernen ist, als die Nutzung eines Laptops mit Tastatur. Die Neuheit Windows Ink sorgt nun für eine noch natürlichere Schreiberfahrung wie auf Papier und erlaubt die Erstellung von digitalen „Haftnotizen“. Durch die Integration von Windows Ink in Office 365 und anderen Anwendungen wie Microsoft Edge oder der Karten-App wird das Teilen von analogen Inhalten in der digitalen Welt durch den Stift weiter erleichtert. Voraussetzung hierfür ist sinnvollerweise natürlich ein Windows-10-Gerät mit Touch- oder Stifteingabe.
Cortana erhält erweiterte Funktionen.
Die digitale Assistentin kann nun auch bei gesperrtem Bildschirm unterstützen: Fragen stellen, Musik abspielen, Erinnerungen setzen usw. ganz ohne Entsperrung des Geräts. Zudem wurden die Erinnerungsoptionen von Cortana erweitert, so dass mehr Informationen gespeichert und abgerufen sowie geräteübergreifend synchronisiert werden können. So kann man z.B. Fotos zu Erinnerungen hinzufügen um sie visuell aufzupimpen und Notifications tauchen auf allen Geräten mit Cortana auf.
Microsoft Edge arbeitet energieeffizienter und schneller.
Mit dem Windows 10 Anniversary Update kann der Browser Webseiten noch schneller darstellen und benötigt dabei weniger Speicherplatz. Zudem lassen sich künftig Hintergrundaktivitäten minimieren. Die neue Architektur von Microsoft Edge unterstützt nun auch moderne Internetstandards wie HTML5, CSS3 und ARIA. Darüber hinaus lassen sich Strukturen und Inhalte anhand von Unterstützungstechnologien deutlicher darstellen und Erweiterungen wie der „Pin it Button“ von Pinterest oder Amazon Assistent sind nun im Windows Store erhältlich.
Mehr Spaß beim Spielen.
Der Xbox Store wird mit dem Windows Store zusammengelegt. Mit Xbox Play Anywhere zahlen Spieler einmalig für ein Spiel, können es auf einem Windows 10 PC oder einer Xbox One ausführen sowie Spielstände und Erfolge speichern und mit anderen Spielern teilen. Zudem wird Cortana auf der Konsole verfügbar und Hintergrundmusik beim Spielen wird möglich. Mit dem Windows 10 Anniversary Update können Gamer jede verfügbare Sprache auswählen, unabhängig vom Land, in dem sie sich gerade befinden. Die neue Xbox One S in der 2 TB Launch Edition ist ab dem 2. August zum Preis von 399,99 Euro in Deutschland verfügbar. (z.B. bei Amazon, Affiliate-Link). Sie kommt bereits mit dem Windows 10 Anniversary Update und ist die einzige Konsole, die HDR-Gaming, Ultra HD Blu-Rays sowie 4K-Video-Streaming unterstützt.
Extra Features für Lehrkräfte und Schüler.
Mit der neuen App „Set up School PC“ können Lehrer in drei einfachen Schritten die Geräte ihrer Schüler einrichten. Schulen, die über IT-Support verfügen, verwenden das aktualisierte Tool „Windows Imaging and Configuration Designer“ für das Konfigurieren von mehreren Geräten gleichzeitig. Die „Take a Test“ App ermöglicht Lehrern, Klassenarbeiten am PC schreiben zu lassen. Die Browser-basierte App erstellt eine eigene Umgebung, die gewährleistet, dass die Schüler zum Beispiel nicht kopieren und einfügen können.
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022