Smartphones mit dem Microsoft OS Windows Phone 7 sollen ab dieser Woche in Europa und ab dem 8. November dann in den USA auf den Markt kommen. Hätte das neue mobile Betriebssystem nicht auch das Potenzial, auf Tablets portiert zu werden?
Werfen wir einen Blick auf die Konkurrenz: Bisher gibt es ein Tablet, das auf Apples Betriebssystem iOS läuft, und einige weitere Tablet-Geräte, die auf Googles Android zurückgreifen – hier allen voran das Samsung Galaxy Tab. Die Aussicht, dass ein Tablet mit WP7 auf den Markt kommt ist zurzeit eher gering, da Microsoft seine Partnerunternehmen dazu bringt, bestimmte Parameter bei der Hardware einzuhalten. So sind 4,3-Zoll-Bildschirme auf den Windows Phone 7 Geräten offenbar die größten, die Microsoft erlaubt. Damit soll eine große Variation bezüglich der Dispaygrößen, wie es sie bei Android gibt, vermieden werden. Was Android und Tablets angeht, so ist laut Google die augenblickliche Version 2.2 gar nicht für Tablets ausgelegt, – erst ab Gingerbread (Android 3.0) sollen sie unterstützt werden.
Der Microsoft-Chef Steve Ballmer hatte Tablet-Computer, die auf Windows Phone 7 basieren, für Weihnachten in Aussicht gestellt. Aus diesem Grund rechneten Marktbeobachter auch damit, dass Microsoft im Rahmen seiner Windows Phone 7 Präsentation zusätzlich eine Tablet-Strategie vorstellen würde. Dem war nicht so. Wir können bis Weihnachten nur mit Tablets rechnen, die auf Windows 7 oder Windows Compact Embedded laufen werden. Letzteres kann mit einigem Aufwand der Benutzeroberfläche von Windows Phone 7 nachempfunden werden, vermutlich aber nicht der besonderen Funktionen. Um Tablets mit WP7 herstellen zu dürfen muss Microsoft seine Hardwareanforderungen um einige Punkte angleichen. Ein Tablet mit WP7 als Betriebssystem erscheint mir um einiges attraktiver als Windows 7, welches im Grunde überhaupt nicht für eine umdassende Touchbedienung ausgelegt ist.
Apple bleibt somit erstmal Marktführer. Laut Analystenmeinungen wird Apple bis 2011 weltweit 45 Millionen seiner Tablets verkaufen. Dabei profitiert der Konzern nicht zuletzt von PR-Desastern seiner Konkurrenz wie es zum Beispiel beim WeTab geschehen ist. Von den auf der IFA angekündigten Android-Geräten sind zudem lediglich das Galaxy Tab und die Archos-Tablets hierzulande verfügbar.
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010