Viele, die sich kürzlich ein neues Smartphone mit Windows Mobile 6.5 als Betriebssystem gekauft haben, können sich mächtig ärgern. Denn nicht einmal die aktuellen Smartphoneboliden wie das HTC HD2 entsprechen den minimalen Hardware-Anforderungen der Windows Phone 7 Serie.
Obwohl das HD2 viele der erwarteten Anforderungen erfüllt, wie prozessorseitig mit dem Qualcomm 1GHz Chip, eines hochauflösenden kapazitiven Touch-Displays, einer 5 Megapixel-Kamera sowie der 3,5 mm Kopfhörerbuchse, wird es aufgrund seiner 5 Tasten ausgeschlossen. Denn Microsoft will lediglich 3 Tasten haben – nicht mehr und nicht weniger.
Vor kurzem hatte Microsoft bekannt gegeben, das es konkrete Vorgaben für drei verschiedene Gehäusemodelle geben wird, an welche sich die Hersteller bei der Produktion von Windows Phone 7 Modellen zu richten haben:
- Chassis 1: für große Touchscreen-Smartphones: 1GHZ Prozessor und dedizierter Grafikchip.
- Chassis 2: für Smartphones mit Slider-Mechanismus und Touch-Screen – ähnlich wie beim Palm Treo. Microsoft hatte kürzlich bereits ein Gerät dieses Typs vorgestellt. Hier sind auch deutlich die drei vorgeschriebenen Tasten zu sehen.
- Chassis 3: hier könnte es sich um Barrenhandys handeln, doch hierzu wurde sich noch nicht weiter geäußert.
Das wird auf jeden Fall bedeuten, dass Microsoft klare Richtlinien setzt und Hersteller weniger frei in der Gestaltung ihrer Produkte sein werden. Was für Hersteller eher weniger gut sein könnte, dürfte Software-Entwickler freuen, denn sie könnten theoretisch für drei verschiedene Systeme Apps programmieren.
Für Besitzer aktueller Smartphones bringt das natürlich nichts, denn sie können trotzdem nicht auf die neue, schicke Windows Phone 7 Series updaten. Das alte Windows Mobile erhält dennoch inkrementelle Updates, um eventuelle Sicherheitslücken zu patchen. Außerdem gibt es noch einen Namenswechsel: aus Windows Mobile wird nämlich Windows Phone Classic. Wenn das mal nichts ist?! (Ironie)
[via Venturebeat]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Na ganz große Klasse!! Ich stehe gerade vor dem Kauf des HD2, nicht zuletzt, weil ich hoffte, im Laufe des Jahres nach offiziellem Lease von WinMob7 upgraden zu können… Die Hardware des HD2 ist doch mehr als ausreichend… abgesehen von den Knöpfen vielleicht.. Ich hoffe, dass MS dort doch noch aufwacht, und nicht wie Apple mehr oder weniger nur noch proprietäre Hardware/WinMob7-Bundles verkaufen will. Okay, ganz so wird es nach obigen Artikel ja nicht laufen, OEMs und andere Hersteller wie HTC werden sich dennoch fügen müssen, um eine Lizenz für ihre Geräte zu bekommen. Vermutlich wird diese Maßnahme jedoch den ohnehin schon wachsenden Android-Markt auf OpenSource-Basis beschleunigen bzw. zu einem ordentlichen Boom verhelfen. Meiner Meinung nach wird der Wunsch nach einem weit und von allen Seiten unterstützten System den Markt prägen, obwohl ich persönlich mich eigentlich sehr auf das neue WinMob7 freue, respektive, gefreut habe.
Apples IPhone OS hat, obwohl nicht OpenSource, in kürzester Zeit derart viele Kunden gewinnen können, wie man an dem stetig wachsenden AppStore sehen kann, dass wohl auch MS nun doch immer mehr darauf baut, DAS System schlechthin ohne viele Variationen auf den Markt zu bringen… Die Idee ist an sich nicht verkehrt, jedoch finde ich es schade, dass die dafür zu benutzende Hardware nunmehr von MS vorgeschrieben werden soll. Wird es nun das WinPhone von allen Herstellern geben, deren Modelle sich dann nur noch durch Farbgebung oder mitgelieferte Kopfhörer unterscheiden?
Ich sehe dieser Entwicklung skeptisch entgegen.
Bei solchen News sollte man sich auf jeden fall zweimal überlegen, für welches Produkt man sich entscheidet.alle Betriebssysteme haben sicherlich ihre Vor- und Nachteile.
Wenn ein Unternehmen plötzlich seine ganze Systempolitik auf den Kopf stellt, wie Micosoft es gerade unternimmt, ist es kein Wunder, dass es von allen Seiten Beschwerden hagelt. Klar- das neue Betriebssystem sieht gut aus, ist es aber auch gut und lohnt es sich seine Stammkundschaft zu verärgern?
[…] schrieb ich, dass das Windows 7 Phone nicht auf das HTC HD2 kommen wird, da es den Hardware-Richtlinien Microsofts nicht entspräche – denn es hat mehr […]
[…] gerüstet, da Microsoft bald auf Windows Phone 7 umsteigen wird. Das HD2 bleibt dabei aufgrund fehlender Hardwareanforderungen außen vor. Ein guter Grund auf Android umzusteigen. Die ersten Gehversuche auf dem HD2 hat […]
Super, ein glück, dass ich erst ein halbes Jahr auf mein Hd2 warten durfte, Microsoft Visual Studio 2010 Express for Windows Phone runtergeladen hab, C lernen durfte und jetzt gibts kein Upgrade.
Das HD2 Leo wurde mir IMMER empfohlen, gerade wegen der TOLLEN Spftware, Sense un etc. . Man könte ja wenigstens, da das HD2 eig. das beliebteste Win phone ist eine Programmierumgebung dafür machen aber NEIN,…
Egal, das Handy ist trotzdem klasse 😀
@natoll! win phon7 soll bereits, wenigstens inoffiziell aufs hd2 portiert worden sein. daher hast du gute chancen wenigstens eine soclhe version einzuspielen,
alternativ bleibt dir ja noch android. wobei ich den eindruck habe, dass dich das google os nicht sonderlich interessiert. doch für fas hd 2 gibt es ein wohl sehr gut funktionierende version
Aber es ist noch nicht versprochen oder ? Wie wird das “einspielen” genau funktionieren, also per Download oder muss man es dem Händler geben ?
[…] teuren und von den Hardwarespezifikationen her aktuellen Smartphones erfuhren, dass ihr Gerät nicht legitimiert sei, ein Update von Windows Mobile 6.5 auf Windows Phone 7 zu erhalten. Der einzige Grund, der gegen […]
[…] XDA-Developers-Forum für andere zur Optimierung freigegeben. Angesichts dessen, dass das HD2 kein Update auf Windows Phone 7 erhalten wird, könnte eine stabile Version von Gingerbread eine interessante Alternative […]
wirklich eine schweinerei. schauen wir uns doch mal das htc hd7 an. die hardware ist zum teil schlechter als die des htc hd 2. die einzige gravierende änderung ist das betriebssystem. dafür jedoch wird der preis um knapp 100 euro erhöht. ist das gerechtfertigt?
Hat sich da noch was im Bezug auf “Update” getan ?